17. Jänner | Antonius der Eremit

Antonius der Eremit

Er wurde der Legende nach um 251 in Keman in Mittelägypten geboren: Mit zwanzig Jahren gab er demnach sein reiches Erbe auf, verteilte seine Güter unter den Armen und lebte mit einem Minimum an Nahrung, Kleidung und Schlaf als „Anachoret“ (Zurückgezogener) in der thebaischen Wüste.

Michael Neureiter

Von Michael Neureiter

Antonius litt unter vielen Versuchungen und Visionen und fand schließlich beim Berg Kolzim nahe dem Roten Meer die ersehnte Abgeschiedenheit, die nicht lange währte: Um ihn entstand ein Einsiedlerzentrum, er soll auch mit Kaiser Konstantin korrespondiert haben. Antonius der Große starb im Alter von 105 Jahren und hinterließ einen alten Mantel, zwei Tuniken in Sackform und eine von Mönchen bevölkerte Wüste.

Im Salzburger Land ist er jeweils gemeinsam mit dem großen Kirchenvater Hieronymus, dem Übersetzer des Alten Testaments ins Lateinische („Vulgata“), Kirchenpatron der Leprosenhauskirche in Salzburg und der Stadtpfarrkirche Hallein.

Im Bild (© Michael Neureiter) seine Konsolfigur an der Ecke von der Pfarrgasse zur Zechnerstraße in Hallein: Hier steht am Beginn des alten Friedhofs Antonius der Große mit seinem Kreuzstab und mit dem Schwein, das seinen Namen „Sautoni“ begründet.

Die Statue wurde 1922 von Johann Fraporti geschaffen. Im „Dehio“ wird sie irrtümlich als Augustinus bezeichnet. Derzeit ist die Figur wegen der Baumaßnahmen in der Nachbarschaft verhüllt.

Dorfzeitung.com

Freunde helfen der Dorfzeitung

Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.

Es gibt 2 einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.

  1. Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
  2. Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Views: 9

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "17. Jänner | Antonius der Eremit"

Hinterlasse einen Kommentar