Der „Josefitag“ wird seit dem 12. Jahrhundert gefeiert und ist in der römisch-katholischen Kirche ein Hochfest, früher auch ein „Bauernfeiertag“.

In einigen österreichischen Bundesländern ist an diesem Tag schulfrei. Josef ist Landespatron von Kärnten, der Steiermark, Tirol und Vorarlberg.

Josef von Nazaret, der Bräutigam der Maria, kommt vor allem in den Kindheitsgeschichten der Evangelien des Matthäus und des Lukas vor. Eine aktive Rolle hat er noch, als der zwölfjährige Jesus nach dem Paschafest im Tempel bleibt und Maria ihm nach drei Tagen der Suche vorwirft: „Dein Vater und ich haben dich mit Schmerzen gesucht.“ (Lk 2, 48)
Der erwachsene Jesus wird öfters als „Sohn Josefs“ bezeichnet, nur in Mt 13, 55 als „Sohn des Zimmermanns“ – das altgriechische Tektōn (τέκτων) meint einen Bauhandwerker.
Im Bild (© Michael Neureiter) ein Glasfenster der Friedhofskapelle Hallein, gestiftet 1895 vom Halleiner Bürgermeister Josef Schöndorfer (1892-1899), selbst von Beruf Zimmermeister: Es zeigt Josef mit dem Kind und der Lilie, aber ohne den Zimmermannswinkel.
Das Schriftband in den Händen Jesu charakterisiert den Ziehvater: „Ecce fide(lis) servus“ – „Seht, der getreue Knecht“ aus der Antiphon zum „Josefitag“.

Freunde helfen der Dorfzeitung
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt 2 einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Sie werden für ein Jahr ein außerordendliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereines (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrspreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und Emailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
- Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 3
Kommentar hinterlassen zu "19. März | Josef von Nazaret"