Bürgerinitiative Lebenswertes Lamprechtshausen 2007-2008
Bürgerinitiative: Lebenswertes Lamprechtshausen 2007-2008. Bürgerinitiative: Lebenswertes Lamprechtshausen
unser bestes Stück ist grün und 15 ha groß.
Bürgerinitiative: Lebenswertes Lamprechtshausen 2007-2008. Bürgerinitiative: Lebenswertes Lamprechtshausen
unser bestes Stück ist grün und 15 ha groß.
Weihnachten naht und es gibt die traditionellen Diskussionen um das traditionelle Essen. Gibt es am Heiligabend zu Mittag Zwiebelrostbraten, einen Karpfen, einen Truthahn, eine Rindssuppe oder doch eine kurzgebratene Beiriedschnitte? Oder nur eine Wurstsemmel und ein paar Kekse?
Das Theater Panoptikum widmet Franz Kafka zum 125. Geburtstag sein neues Stück „Die Tür“ mit szenischen Fragmenten aus seinen posthum veröffentlichten Erzählungen.
Freitag, der 5. Dezember 2008 in Salzburg. In der Linzergasse jagen Perchten kreischende Mädchen und der Glühwein fließt gemeinsam mit dem Zuckerguss am Residenzplatz. Im roten Salon in der Arge Kultur tritt Georg Altziebler mit seiner Band auf, stellt sein neues Album „Gravity“ vor und macht die Schwerkraft damit auf einmal federleicht.
Auf den Spielplänen fast jeden Theaters befindet sich jährlich einmal ein Boulevardstück. Das Schauspielhaus Salzburg hat diesmal ein Werk des britischen Dramatikers Ray Cooney ausgewählt, der oftmals auch als „The master of farce“ bezeichnet wird. Dessen vorrangiges Ziel ist es, Menschen zum Lachen zu bringen, er beschreibt das so: „Farce is like tragedy – extraordinary things happening to ordinary people.“
Nicht alles aus Brüssel ist gut verträglich! (kat) Views: 1
Am 11. 12. 2008 hatte im Schauspielhaus Salzburg „Funny Money“, ein Stück des britischen Dramatikers Ray Cooney, in der Inszenierung von Robert Pienz, Premiere. Dieses Boulevardstück garantiert zwei Stunden ungetrübte Unterhaltung.
Es waren Besuchermassen für die letzten beiden Ausstellungstage angesagt, am Samstag abend stand ich dann vor der Albertina.
Freitag (5. Dezember 2008) abend präsentierte der Münchner Regisseur und Filmemacher Frieder Käsmann vor geladenen Gästen im Hohlwegwirt seinen neuen Film ‚Weihnachtsgeschichten – Advent im Salzburger Land‘
Der Zauberer von Oz ist ein Kinderbuch des amerikanischen Schriftstellers Lyman Frank Baum, das 1900 unter dem Originaltitel „The Wonderful Wizard of Oz“ erschienen ist.
Sue B. zeigt im Fotomanium Selbstportaits. Die sensiblen SW Fotos sind eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich der Fotografin. In der Fotografie spielen und spielten künstlerischen Selbstportraits immer wieder eine wichtige Rolle, wenn ich nur an Bilder von Valie Export und Martin Pudenz denke. (Karl Traintinger)
Es ist vollbracht, die Regierung steht. Österreichs Rindviecher werden zeitgleich gegen Blauzunge geimpft und das hat interessanterweise überhaupt nichts mit der neuen Regierung zu tun.
„Wer ein Märchen erzählt, will nicht verschlüsseln, er will aus vollem Herzen das sagen, was er denkt“, meint der Autor, den die meisten wohl durch seine wundervolle Bearbeitung der „Schneekönigin“ kennen.
In „Der nackte König“ fasst Schwarz drei Andersen-Märchen („Der „Schweinehirt“, „Die Prinzessin auf der Erbse“ und „Des Kaisers neue Kleider“) zusammen. Es ist ein zeitloses Märchen über Schein und Sein, über Feigheit, Lüge und kindliche Aufrichtigkeit, aber auch über die Kraft der wahren Liebe.
Zum 200. Geburtstag von Heinrich Hoffmann zeigt das Spielzeug Museum in Salzburg bis 15.11.2009 eine Sonderausstellung zu seinem bekanntesten, aber wohl auch umstrittensten Kinderbuch.
Es brodelt wieder in der Apropos-Küche 100 schmackhafte Ideen von der Straße Am 28. November 2008 um 9.30 stellten wir unseren Verkäuferinnen und Verkäufern im Schmankerl in der Glockengasse 10…
Wie gewöhnlich gut informierte Kreise aus der Wallerseestadt Seekirchen berichten, ist für den Sommer 2009 die Gründung einer Seekirchner Wallersee-Fischfang-Flotte geplant.
Susanna Andreini erzählt die Geschichte der verstorbenen Sekretärin Martha Schlicksbier, der ihr letzter Lebenswunsch erfüllt wird: der Besuch ihres Lieblingstheaters.
Die BIM ist auch heuer wieder ein Renner bei den Jugendlichen, die kurz vor der Berufswahl stehen. Neben den traditionellen Berufen wir Mechaniker, EDV-Technikerin, Hebamme oder auch Arzt stehen heuer weitere interessante Ausbildungswege im Mittelpunkt des Interesses unserer Kids: Bankdirektor, Manager oder Politiker sind die neuen Modeberufe.
Was können die originalen Chippendales das nicht Antheringer Prachtexemplare auch können?
Was scheint, wie ein fröhlich-buntes Musikvideo ist die Eingangssequenz von „ Draußen tobt die Dunkelziffer“ von Kathrin Röggla, am Schauspielhaus mit viel Liebe zum Detail inszeniert von Martin Scharnhorst.