Es lebe der Kaiser
Es ist vollbracht, die Regierung steht. Österreichs Rindviecher werden zeitgleich gegen Blauzunge geimpft und das hat interessanterweise überhaupt nichts mit der neuen Regierung zu tun.
Es ist vollbracht, die Regierung steht. Österreichs Rindviecher werden zeitgleich gegen Blauzunge geimpft und das hat interessanterweise überhaupt nichts mit der neuen Regierung zu tun.
„Wer ein Märchen erzählt, will nicht verschlüsseln, er will aus vollem Herzen das sagen, was er denkt“, meint der Autor, den die meisten wohl durch seine wundervolle Bearbeitung der „Schneekönigin“ kennen.
In „Der nackte König“ fasst Schwarz drei Andersen-Märchen („Der „Schweinehirt“, „Die Prinzessin auf der Erbse“ und „Des Kaisers neue Kleider“) zusammen. Es ist ein zeitloses Märchen über Schein und Sein, über Feigheit, Lüge und kindliche Aufrichtigkeit, aber auch über die Kraft der wahren Liebe.
Zum 200. Geburtstag von Heinrich Hoffmann zeigt das Spielzeug Museum in Salzburg bis 15.11.2009 eine Sonderausstellung zu seinem bekanntesten, aber wohl auch umstrittensten Kinderbuch.
Es brodelt wieder in der Apropos-Küche 100 schmackhafte Ideen von der Straße Am 28. November 2008 um 9.30 stellten wir unseren Verkäuferinnen und Verkäufern im Schmankerl in der Glockengasse 10…
Wie gewöhnlich gut informierte Kreise aus der Wallerseestadt Seekirchen berichten, ist für den Sommer 2009 die Gründung einer Seekirchner Wallersee-Fischfang-Flotte geplant.
Susanna Andreini erzählt die Geschichte der verstorbenen Sekretärin Martha Schlicksbier, der ihr letzter Lebenswunsch erfüllt wird: der Besuch ihres Lieblingstheaters.
Die BIM ist auch heuer wieder ein Renner bei den Jugendlichen, die kurz vor der Berufswahl stehen. Neben den traditionellen Berufen wir Mechaniker, EDV-Technikerin, Hebamme oder auch Arzt stehen heuer weitere interessante Ausbildungswege im Mittelpunkt des Interesses unserer Kids: Bankdirektor, Manager oder Politiker sind die neuen Modeberufe.
Was können die originalen Chippendales das nicht Antheringer Prachtexemplare auch können?
Was scheint, wie ein fröhlich-buntes Musikvideo ist die Eingangssequenz von „ Draußen tobt die Dunkelziffer“ von Kathrin Röggla, am Schauspielhaus mit viel Liebe zum Detail inszeniert von Martin Scharnhorst.
Gestern früh war ich auf der Salzburger Schranne beim morgendlichen Frühstück am Würstelstand. Kommt der Käsestandler von nebenan und fragt die Würstelverkäuferin: „Kannst Du mir einen Schraubenzieher oder ein Kombizanger leihen?“ Sie beugt sich unter die Budl, holt eine Kiste heraus und beginnt zu suchen.