Bürgerinitiative Lebenswertes Lamprechtshausen 2007-2008
Bürgerinitiative: Lebenswertes Lamprechtshausen 2007-2008. Bürgerinitiative: Lebenswertes Lamprechtshausen
unser bestes Stück ist grün und 15 ha groß.
Bürgerinitiative: Lebenswertes Lamprechtshausen 2007-2008. Bürgerinitiative: Lebenswertes Lamprechtshausen
unser bestes Stück ist grün und 15 ha groß.
Weihnachten naht und es gibt die traditionellen Diskussionen um das traditionelle Essen. Gibt es am Heiligabend zu Mittag Zwiebelrostbraten, einen Karpfen, einen Truthahn, eine Rindssuppe oder doch eine kurzgebratene Beiriedschnitte? Oder nur eine Wurstsemmel und ein paar Kekse?
Das Theater Panoptikum widmet Franz Kafka zum 125. Geburtstag sein neues Stück „Die Tür“ mit szenischen Fragmenten aus seinen posthum veröffentlichten Erzählungen.
Freitag, der 5. Dezember 2008 in Salzburg. In der Linzergasse jagen Perchten kreischende Mädchen und der Glühwein fließt gemeinsam mit dem Zuckerguss am Residenzplatz. Im roten Salon in der Arge Kultur tritt Georg Altziebler mit seiner Band auf, stellt sein neues Album „Gravity“ vor und macht die Schwerkraft damit auf einmal federleicht.
Auf den Spielplänen fast jeden Theaters befindet sich jährlich einmal ein Boulevardstück. Das Schauspielhaus Salzburg hat diesmal ein Werk des britischen Dramatikers Ray Cooney ausgewählt, der oftmals auch als „The master of farce“ bezeichnet wird. Dessen vorrangiges Ziel ist es, Menschen zum Lachen zu bringen, er beschreibt das so: „Farce is like tragedy – extraordinary things happening to ordinary people.“
Nicht alles aus Brüssel ist gut verträglich! (kat) Views: 1
Am 11. 12. 2008 hatte im Schauspielhaus Salzburg „Funny Money“, ein Stück des britischen Dramatikers Ray Cooney, in der Inszenierung von Robert Pienz, Premiere. Dieses Boulevardstück garantiert zwei Stunden ungetrübte Unterhaltung.
Es waren Besuchermassen für die letzten beiden Ausstellungstage angesagt, am Samstag abend stand ich dann vor der Albertina.
Freitag (5. Dezember 2008) abend präsentierte der Münchner Regisseur und Filmemacher Frieder Käsmann vor geladenen Gästen im Hohlwegwirt seinen neuen Film ‚Weihnachtsgeschichten – Advent im Salzburger Land‘
Der Zauberer von Oz ist ein Kinderbuch des amerikanischen Schriftstellers Lyman Frank Baum, das 1900 unter dem Originaltitel „The Wonderful Wizard of Oz“ erschienen ist.
Sue B. zeigt im Fotomanium Selbstportaits. Die sensiblen SW Fotos sind eine künstlerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Ich der Fotografin. In der Fotografie spielen und spielten künstlerischen Selbstportraits immer wieder eine wichtige Rolle, wenn ich nur an Bilder von Valie Export und Martin Pudenz denke. (Karl Traintinger)