Rochus Gratzfeld: salzachJUGEND
Am 29.5. 2013 wurde mit einer Vernissage im kleinen Kreis meine Fotoausstellung im ABZ Itzling zum Thema von Mag.a Maria Sojer-Stani (Teamleitung ABZ) eröffnet.
Am 29.5. 2013 wurde mit einer Vernissage im kleinen Kreis meine Fotoausstellung im ABZ Itzling zum Thema von Mag.a Maria Sojer-Stani (Teamleitung ABZ) eröffnet.
Ein erschütterndes Porträt dreier junger Männer, chancenlos in einer gespaltenen englischen Gesellschaft.
Das „kleine Sacher“ – eine Wiener Besonderheit. „Typisch Wien“, heißt es, wenn von Würstelständen die Rede ist. Imbissstände gibt es in vielen Städten, aber die Wiener Würstelstände genießen Weltruf – sie sind eine geradezu legendäre Institution!
Der Künstler und Sommelier Thomas Selinger hat an seiner Serie „Flaschenkinder“ weitergearbeitet, die Bilder sind ein kleinwenig bunter geworden, haben dadurch aber gewonnen.
Acharting ist ein Ortsteil der Gemeinde Anthering, die etwa 10 km nördlich der Stadt Salzburg am Fuße des Haunsberges liegt.
Im Jahre 1987 feierte die Österreichische Bundesbahn ihr 150-jähriges Bestehen.
Am Hof des Lechnerbauern ist eine Kuh marod, auch der Viehdoktor kann nicht mehr helfen.
Meine herzlichsten Glückwünsche gehen heute an Marko Feingold zu seinem Geburtstag. 100 Jahre. wer hätte das gedacht, wie er selbst sagt. Marko Feingold ist für mich ein Symbol für das Leben. Gott, wieviele Gründe hätte er gehabt, zu hassen. Dieser Mann, der von den Nazis durch die Konzentrationslager geschleppt wurde. Der überlebte.
Der Amerikanische Organist Cameron Carpenter ist am 11.Juni zu Gast in der Stiftung Mozarteum und wird die Propter-Homines-Orgel spielen: Werke von Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart, Charles Ives, Richard Wagner und Cameron Carpenter stehen auf dem Programm.
Mit der Erfolgsoper „Greek“ von Marc-Anthony Turnage setzt das Salzburger Landestheater seine Erfolgslinie innovativer Opernproduktionen fort.
Bgm. Josef Weikinger begann seine Begrüßung bei der ersten Ausstellung dieser Saison in der Deutschvilla mit einer Verabschiedung. Der langjährige Obmann und Kurator des Strobler Kunsthauses Paul Jaeg will wieder mehr Zeit für Privates und für seine eigene Kunst haben und hat sich daher entschlossen, aus dem Vorstand des Vereines auszuscheiden.
Die Traditionalisten in ihren grauen Anzügen mit den dazugehörigen Parteikrawatten werden sich an die frischen Biofarben der grünen Frontfrau Astrid Rössler wohl noch gewöhnen müssen, einzig der Goldegger Bürgermeister wartete nach der Wahl mit einer Blume am Revers auf.
„The English Drama Group Salzburg“ präsentiert eine hinreißende Komödie, deren deutscher Titel „Der nackte Wahnsinn“ nicht zu viel verspricht. Dem Publikum bietet sich die Möglichkeit, den chaotischen Proben eines zweitklassigen Schauspielensembles beizuwohnen. Wie nicht anders zu erwarten, wird die Premiere zum Fiasko, sowohl vor als auch hinter der Bühne.
Am Pfingstsonntag, es war heuer der 19. Mai, bin ich am späten Vormittag eine kleine Runde durch die Stadt Salzburg gegangen, vom Kajetanerplatz bei den Barmherzigen Brüdern zum Dom und wieder zurück.
Walter und Jasmin Ostermaier präsentierten am 23. Mai 2013 im Unikum Laufen ihren Gästen Jazz vom Feinsten und das bei freiem Eintritt.
Der schüchterne Tom lernt in einem Fastfood-Restaurant die ziemlich füllige Bibliothekarin Helen kennen. Sie verstehen sich auf Anhieb blendend.
Im Kleinen Theater in Schallmoos hat der deutsche Dramatiker, Regisseur und Schauspieler Fred Apke sein tragisch-komisches Stück über eine eigenwillige Beziehung zwischen Mann und Frau selbst in Szene gesetzt und gleich auch noch eine Rolle übernommen.
Der schwedische Theaterregisseur und Schriftsteller Henning Mankell hat vor allem durch seine Wallander-Krimis Bekanntheit erlangt. Seiner unstillbaren Sehnsucht nach Afrika verdanken wir aber auch Romane und Theaterstücke über die Problematik afrikanischer Immigranten. Sein verstörender Dialog zwischen einem im Exil gestrandeten Vater und seiner Tochter feierte am 14. Mai 2013 im Schauspielhaus Salzburg Premiere.
Bernadette Heidegger hat den zweiten Teil der preisgekrönten Tintenwelt-Trilogie von Cornelia Funke als spannendes, magisches Abenteuer inszeniert.
Die Landtagswahl in Salzburg ist geschlagen, die regierenden Roten und Schwarzen wurden mit einem Minus von weit über 20% deutlich abgewählt. Die Grünen haben mit gut 20% einen Sensationserfolg gelandet, die Blauen haben ganz leicht zugelegt und die Gelben dürfen neu in den Landtag einziehen.