Juni 2013

„Sounds of Jazz Salzburg“ im Rahmen des „GartenLaubenFest“

Das Jazzfestival startet am 4. Juli 2013 im Jazzit:Musik:Club und wird am 5. und 6. Juli im Odeïon Kulturforum Salzburg fortgesetzt. Diese Kooperationsveranstaltung bietet Musikerinnen und Musikern, die in Salzburg ihre Heimat oder musikalische Basis haben, eine Plattform. Mehr als 50 Künstler werden bei diesem „Festival der Kreativen“ auf der Bühne stehen.


Sakrale Oper beim Diabelli Sommer

Mattsee. Im Rahmen des Mattseer Diabelli Sommers 2013 wurde in der örtlichen Stiftskirche die Kirchenoper „Tassilo“ von Herbert Grassl uraufgeführt.


Katharina Knie

Für Carl Zuckmayers 1928 in der Wiesmühl in Henndorf geschriebenes Zirkusstück hat der Theaterverein Henndorf den idealen Spielort gefunden.





„Frei. nach Schiller die Räuber“ und „Märchenpsychosen“

Die Mitglieder der beiden Theaterjugendclubs am Salzburger Landestheater haben seit September letzten Jahres an einer eigenen Produktion gearbeitet. Während die 15- bis 20-Jährigen die Aktualität von Schillers Klassiker „Die Räuber“ überprüften, beschäftigten sich Jugendliche zwischen 11 und 14 Jahren mit den traumatisierten Bewohnern eines Märchenwaldes.


TOIART IN MUSEUM – eine Performance in acht Bildern

Die Residenzgalerie Salzburg präsentiert zum 90-jährigen Bestehen eine Jubiläumsschau. Unter dem Titel „business as usual“ wird ein Großteil des wertvollen Bestandes neu angeordnet, um so einen zeitgenössischen Diskurs anzuregen. Mit Tanz, Theater und Live-Musik erweckte das Ensemble des Toihaus Theaters Salzburg in einer hinreißenden Performance am 13. Juni 2013 alte Meisterwerke zu neuem Leben.


Die Puppenfee – ein nächtliches Abenteuer im Spielwarengeschäft

SchülerInnen der SIBA Ballettschule und Mitglieder des Ballettensembles des Salzburger Landestheaters tanzen gemeinsam im grossen Haus! In der Choreographie von Peter Breuer wird Josef Bayers viel gespieltes Ballett aus dem Jahre 1888 zu einer mitreißenden Show, in der altes und neues Spielzeug zum Leben erwacht.


Arbeitsausbeutung in Salzburg EINST UND JETZT

Im Rahmen der Veranstaltung „Arbeitsausbeutung in Salzburg EINST UND JETZT“ lasen Shantia Ullmann und Astrid Großgasteiger, die den erkrankten Marco Dott vertrat, vom Salzburger Landestheater Geschichten von Menschen vor, die Zwangsarbeit in Salzburg erlebt haben.


LAST CALL LET’S CEE

Das LET’S CEE Film Festival findet einmal pro Jahr in Wien statt. Es präsentiert ausnahmslos qualitativ hochwertige Produktionen aus Zentral- und Osteuropa (CEE) einschließlich der Kaukasus-Region und der Türkei.



Hochwasser – die Zeit danach

Nach dem extrem verregneten und auch kalten Mai kam Anfang Juni noch das desastöse Hochwasser bei uns in Salzburg. Man sieht erst jetzt, einige Tage später, die zurückgeblieben, massiven Schäden. Zum Wasser kamen ja auch noch die katastrophalen Muren dazu, die die Situation noch zusätzlich verschlimmerten. Seit 2 Tagen scheint wieder die Sonne, das Wasser ist weg und man kann mit den Aufräumarbeiten beginnen.


Veranstaltungshinweis: Zwangsarbeit in Salzburg

Arbeitsausbeutung in Salzburg EINST UND JETZT. Shantia Ullmann und Marco Dott vom Landestheater lesen die Geschichten von Menschen vor, die Zwangsarbeit in Salzburg erlebt haben. Aufgezeichnet von Florian Phillipp im Auftrag der Arge Zwangsarbeit.



Grillfleisch mit Pfiff!

Man nehme jeweils die gleiche Menge Fleisch Zwiebeln und Petersilie. Nicht nach dem Gewicht, sondern nach dem Gefühl. Das Fleisch soll fein faschiert sein, halb Rind halb Schwein.


BAKOTA: Festival säuft ab

Wo noch Samstagnacht Festivalbesucher marokkanische Spezialitäten und Shisha genossen, machten sich am Sonntag, dem vierten Tag des Bakota Festivals im Salzburger Odeion die Wassermassen breit.
Das Better World Festival ist nun schon das dritte Jahr Opfer von Wetterkapriolen. (Benno Oderdanner)