Januar 2014


„Krumme Welt“ – Der Mensch stellt zu viele Fragen

Arturas Valudskis ist ein Garant für „skurril-komische Theatermomente“. Der vielseitige Regisseur, Schauspieler und Musiker widmet sich diesmal Texten von Roald Dahl und Ray Bradbury.

Die Premiere dieser mit schwarzem Humor und mitreißender Musik servierten Bühnenshow fand am 25. Jänner 2014 im Toihaus Salzburg statt.


Peter Harlander und die „grüne Lüge“

Seit Monaten bereits wird über Tempo 80 diskutiert. Den Grünen, allen voran Dr. Astrid Rössler, geht es dabei vor allem um die Luftverbesserung im sog. „200-Meter-Korridor“, sprich, alle Bewohner in diesem Einzugsgebiet litten an giftiger und schlechter Luft.


Der Bratfisch

Früher, viel Früher waren Heringe und Krabben einige der kulinarischen Wahrzeichen des europäischen Nordens. Da geschah die Produktion noch in überschaubaren Ausmaßen. Regionale Produkte, die heute im Discountladen nebenan „verramscht“ werden. Nahrungsmittel – Experten behaupten heute, dass eine Portion Krabben ausreicht, um eine Ratte zu töten.




JUNG. KREATIV. TALENTIERT 2014

JUNG.KREATIV.TALENTIERT 2014 wird erstmals als Projekt der Galerie Reiser in Salzburg – Nonntal gezeigt. Diese wurde Mitte 2013 nach einem neuen Konzept, Atelier und Galerie zu verbinden eröffnet und wird 1 Monat, von 28.1.2014 – 28.2.2014 zehn jungen Künstlern einen geschützten Raum bieten, um Ihre Werke im Bereich Malerei, Skulptur, Zeichnung und Fotografie zu präsentieren.


„Die Pest“ – Camus Roman als Solostück

Albert Camus Roman aus dem Jahre 1947 zählt zu den bedeutendsten der französischen Nachkriegsliteratur. Christoph Wieschke schlüpft fließend in die Rollen der unterschiedlichsten Charaktere und begeistert das Publikum mit einer außerordentlich starken schauspielerischen Leistung.




Honzi wird Politiker

Unser Cartoonist, der Meisterkoch und Teufelstrommler Michael Honzak aus Seekirchen am Wallersee hat beschlossen, in seiner Heimatstadt bei den kommenden Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen als Bürgermeisterkandiadat anzutreten.


„Performing New Europe“ – Eröffnung des Festivals

Die Szene Salzburg präsentiert von 13. bis 18. Jänner 2014 an fünf verschiedenen Schauplätzen in Salzburg ein dichtes Programm, welches einen Überblick über die junge europäische Performanceszene bietet. Eröffnet wurde das Festival mit dem gefeierten Projekt „Germinal“ von Antoine Defoort & Halory Goerger, die mit diesem Stück auch zu den Wiener Festwochen geladen sind.


Gerhard Polts „Fast wia im richtigen Leben“

Im Kleinen Theater galoppieren Elisabeth Nelhiebel und Torsten Hermentin mit Bravour durch das Poltsche Universum. Der bayrische Kabarettist, Autor, Fernseh- und Filmschauspieler begeisterte in den frühen achtziger Jahren mit der gleichnamigen TV-Serie in Sketchform das Publikum. Diese Sendung zählt heute zu den Fernsehklassikern.


Int. Sommerakademie Salzburg 2014

Wie kommt die Welt ins Bild? So lautet das Motto des facettenreichen Kursprogramms der Sommerakademie. Es befasst sich mit der besonderen Fähigkeit der Bildenden Kunst, von der zunehmend undurchschaubaren Welt „Bilder“ zu erzeugen, von der äußeren Erscheinung ebenso wie von gesellschaftlichen und politischen Zuständen.


Jacke wie Hose: Kleiderspende für „Die Dreigroschenoper“

Sehr geehrte Damen und Herren, das Salzburger Landestheater bittet um die Abgabe von gebrauchter Kleidung für das Bühnenbild der „Dreigroschenoper“, die am 4. April im Landestheater Premiere feiern wird. Das Theaterstück von Bertolt Brecht mit Musik von Kurt Weill spielt im Bettlermilieu; das soll sich im Bühnenbild in einer großen Menge dunkelfarbiger Kleidung wiederfinden.