VdB for President
Wir von der Dorfzeitung glauben, dass Alexander Van der Bellen die Werte, die uns wichtig sind gut vertreten kann und daher unterstützen wir ihn.
Wir von der Dorfzeitung glauben, dass Alexander Van der Bellen die Werte, die uns wichtig sind gut vertreten kann und daher unterstützen wir ihn.
Charlotte Koppenhöfer hat Henrik Ibsens Drama über eine herzlose, intrigante junge Frau, die aus lauter Langeweile Menschenleben vernichtet, in einer stark reduzierten Fassung im Schauspielhaus Salzburg in Szene gesetzt.
In einer Woche wird in Österreich ein neuer Dienstanzug für die Hofburgbewohner, der Präsidentenjanker, vorgestellt. Da es sich um ein Kleidungsstück handelt, das nur sehr selten modernisiert wird, ist es wichtig, sich auf die tonangebende Farbe und einen passenden Schnitt zu einigen.
Fast 3000 Jahre alt ist Homers gewaltiger Text, der von den blutigen Schlachten zwischen den Helden Griechenlands und Trojas berichtet. Intendant Carl Philip von Maldeghem hat die 16.000 Verse des antiken Epos auf bühnentaugliche Länge gekürzt und mit Schauspielern, Sängern und Tänzern in Szene gesetzt.
Die schräge Groteske des englischen Schauspielers und Autors Patrick Barlow hat das Potential, in Salzburg zu einem Weihnachtsklassiker zu werden, denn mit Edi Jäger und Georg Clementi übernehmen in dieser Version der Weihnachtslegende zwei Erzkomödianten sämtliche Rollen.
Von 10. bis 20. November 2016 findet in der ARGEkultur das Open Mind Festival unter dem Motto „AUSweg. Das wesentliche NEIN“ statt. Eröffnet wurde das Festival mit der Uraufführung der neuesten Produktion des vor kurzem mit dem NESTROY-Theaterpreis für die beste Off-Produktion ausgezeichneten aktionstheater ensembles.
Die schon zur „spätherbstlichen“ Tradition gewordene Kunstausstellung in Oberndorf lockte auch heuer wieder zahlreiche Besucher in die Stadthalle.
Für das als Jahresprojekt im Rahmen von Salzburg 20.16 konzipierte Stück wurden Workshops abgehalten, an denen Menschen mit und ohne Behinderung, Migranten und Schüler teilnahmen.
Der neunte Fall der Bestseller-Autoren Volker Klüpfel und Michael Kobr führt den Kult-Kommissar Kluftinger in die Allgäuer Alpen, genauer gesagt auf das Himmelhorn, einen der gefährlichsten Berge des Allgäus.
Alles soll anders werden. Amerika den Amerikanern. Ist die Globalisierung für die US Amerikaner wirklich kein Ziel mehr? Vorerst gibt es Krisensitzungen weltweit, wozu eigentlich.
Das Kinderbuch von Michael Ende aus dem Jahre 1960 und der Folgeband „Jim Knopf und die Wilde 13“ aus dem Jahre 1962 gehören zu den erfolgreichsten und beliebtesten Kinderbüchern des deutschsprachigen Raums und sind durch die Adaption für die Augsburger Puppenkiste auch älteren Semestern ein Begriff.
Der Schweizer Autor Jérôme Junod hat das berühmte Triptychon des niederländischen Malers Hieronymus Bosch (um 1450–1516), das heute im Prado in Madrid zu besichtigen ist, in den Mittelpunkt seines Stückes gestellt.
Wie es ausschaut, haben sich die meisten Amerikaner für Donald Trump entschieden, ob die Krokodilstränen ähnlich wie bei den Briten über die Gesichter rollen werden, bleibt abzuwarten. Wenn wir das gewußt hätten, hilft jetzt auch nicht mehr.
Der amerikanische Wahlkampf ist vorbei, die US Bürger wählen heute die Präsidentin oder den Präsidenten, den sie verdienen. Die Entscheidung fällt zwischen Clinton und Trump, zwei Kandidaten die polarisieren und nur wenig beliebt sind.
Dieses Gericht kann mich immer wieder begeistern, es vermittelt ein absolutes Urlaubsfeeling und macht schon sehr viel Freude bei der Zubereitung.
Am Anfang steht die Gier nach Gold. Es folgt die Gier nach Unsterblichkeit, dann die Gier nach noch mehr…
Wie möchtest Du einmal sterben? Diese Frage wurde mir erst kürzlich auf einer Tagung, im Rahmen einer Podiumsdiskussion, gestellt. Ich hatte nicht viel Zeit nachzudenken und meinte dann spontan: Alleine. Ich möchte alleine sterben. Die Reaktion war ein Raunen im Raum.
Der im bayrischen Laufen wohnhafte Künstler und Fotograf präsentiert in der ArtPort Galerie am Salzburger Flughafen eine Ausstellung mit Fotografien aus 3 Zyklen: „mastersART, 3raumDimensionen und alu-alu“.
Am Vorabend des Gruselfestes Halloween, am 30.Oktober 2016, fand in der einzigartigen Kulisse der Felsenreitschule die umjubelte Premiere von Engelbert Humperdincks spätromantischer Märchenoper statt.
„Der Schelm tut was er denkt“ oder „denkt was er tut“ oder „tut was er gewöhnt ist“ oder „pickt was er denkt“ oder so ähnlich heißt doch dieses berühmte Sprichwort, wenn ich mich richtig erinnere.