Kunst verbindet … „drent und herent!“
Unter diesem Motto stellten am 29. Juni mehrere Hobby-Künstler aus Oberndorf/ Laufen im Atelier Forstner in der Uferstraße ihre Arbeiten einem breiteren Publikum vor.
Unter diesem Motto stellten am 29. Juni mehrere Hobby-Künstler aus Oberndorf/ Laufen im Atelier Forstner in der Uferstraße ihre Arbeiten einem breiteren Publikum vor.
Vor etwas mehr als 7 Monaten bekam ich eine überraschende Diagnose, einen Monat später war die Operation, danach viele Tage in Dunkelheit und dann eine erlösende Nachricht. Mittlerweile erscheint mir das alles weit weg. Im Alltag vergesse ich das Erlebte meistens.
Ein unbekannter hat die Zeitmaschine gestohlen und im Jahr 1873 rund um die Welt neue Portale geschaffen. Menschen aus der Zukunft drohen so, für immer in der Kolonialzeit zu stranden. Der Fremde verstrickt Anna gegen ihren Willen in ein teuflisches Spiel, …
„Es tut sich wieder was im Land Salzburg, die Bürger dürfen nicht sekkiert werden, schließlich haben sie uns auch gewählt!“ Getreu diesem Motto hat der neue Raumordnungslandesrat Schwaiger die Grünblockaden von Exlandeshauptmannstellvertreterin Rössler aufgehoben und es darf wieder hurtig drauf los gebaut werden!
Das Relikt aus der Zeit, als Graz Kulturhauptstadt war, kann noch immer begeistern und ist neben dem Uhrturm das zweite Wahrzeichen der Stadt.
Lesung der Autorin Doris Fürk-Hochradl in der Stadtbücherei Mattighofen, Bezirk Braunau, Innviertel. Oberösterreich
Der ehemalige Finanzminister unserer schönen Alpenrepublik KH Grasser hielt dieser Tage seine Verteidigungsrede vor dem hohen BUWOG Gericht und eines muss man ihm schon lassen, reden kann er.
„Anna“ flüsterte er rau. “Du kannst dir nicht vorstellen, was es mir bedeutet, dich noch dieses eine mal wiederzusehen.“ Unvermittelt riss er mich in seine Arme und presste verlangend seinen Mund auf meine Lippen. Sein Kuss war von verzehrender Leidenschaft und gleichzeitig so herzzerreißend vertraut und voller Liebe, dass ich es bis in die tiefen meiner Seele spürte. Im nächsten Augenblick war er verschwunden.
In Österreich steht die Einführung des neuesten Pflegeroboters unmittelbar bevor! Man hat sich für das in Graz entwickelte Modell „Traugott“ entschieden, weil der steirische Dialekt im Sprachmodus des Roboters am besten zu verstehen ist.
Die Salzach Festspiele bieten vom 13. – 31. Juli neun handverlesene Veranstaltungen aus den Bereichen Musik, Kabarett und Theater auf einem altehrwürdigen Mozart-Schloss. Schon Wolfgang Amadeus selbst war zutiefst angetan von diesem malerischen Kleinod am Rande der Salzachauen nahe Laufen. Er liebte die dortige Atmosphäre, insbesondere im Sommer. Manche meinen, sein Geist sei dort heute noch zu spüren.
Sirenen, eine nationale Durchsage und überall fremde Gesichter, hastig flüchtet eine Hand voll Menschen in den nächsten Bunker. Warum weiß keiner, überall nur Lärm und Hitze.
In der letzten Eiszeit reichten die Ausläufer des Salzachgletschers weit ins Voralpenland bis ins oberösterreichische Innviertel. Vor rund 12.000 Jahren begann eine wärmere Epoche, die Gletscherzungen zogen sich zurück und hinterließen einen gewaltigen See.
Gerda Gratzer inszeniert das 2016 als Auftragswerk für das Schauspielhaus Zürich entstandene Stück des österreichischen Dramatikers Ferdinand Schmalz in der ARGEkultur.
Das Salzburger Landestheater lädt zu einem sommerlichen Shakespeare-Spaziergang durch den idyllischen Park von Schloss Leopoldskron.
Das kann kein Zufall sein: Im WM Eröffnungsspiel fegt Russland Saudi Arabien vom Platz, in Klagenfurt besiegt Österreich kleincordubagleich Deutschland und in Salzburg wird die dreifärbige Koalition angelobt!
Auch wenn sie sich wie kleine Kinder benehmen, brandgefährlich sind ihre Spielereien und Drohgebärden allemal. Die mit den kurzen P. reden immer von der überlegenen Technik.
Die Schreckensnachricht überfiel mich beim Frühstück und macht mich fassungslos. Wo kaufe ich jetzt meine Bücher? Thalia, Weltbild und vor allem Amazon zerstören den Buchhandelsmarkt.
Am 10. Juni gaben Nane Frühstückl & Kevin Dempsey im Städtischen Strandbad Laufen ein viel bejubeltes Konzert in der wunderschönen Kulisse des Abtsdorfer Sees.
Reykjavik, im August 1941. Als ein Handelsreisender mit einem Colt .45 in einer Wohnung mitten in der Stadt erschossen wird, fällt der Verdacht auf die Soldaten der Besatzungsmächte.
Die Zeit, als noch zahlreiche verschiedene Schmetterlinge über die blühenden Wiesen flogen, ist vorbei. Viele Gründe sind dafür ausschlaggebend, einer der wichtigsten ist wohl, dass es keine blühenden Wiesen mehr gibt.