Meine Gedanken zu Allerheiligen
Zu Allerheiligen gedenken wir unserer Verstorbenen. Wir aktivieren die Bilder in unserem Kopf, an die Personen, die sie zu Lebzeiten waren.
Zu Allerheiligen gedenken wir unserer Verstorbenen. Wir aktivieren die Bilder in unserem Kopf, an die Personen, die sie zu Lebzeiten waren.
Der Bienezüchter Sergej lebt im Donbass, wo ukrainische Kämpfer und prorussische Separatisten Tag für Tag aufeinander schießen.
Im Kleinen Theater fand am 25. Oktober 2019 die Österreichische Erstaufführung eines Monodramas des Ärzte- und Autorenehepaars Ana-Maria und Christoph Bamberger statt.
Das ist kein Buch über den Tod, das ist ein Buch über das Leben. Über jeden einzelnen der Tage, die noch vor uns liegen.
3 neue, schöne Designs laden zum Schauen und Aussuchen ein! Vielleicht ist etwas dabei, das Sie sich gerne selber oder jemand anderem schenken möchten?
Die Wallfahrtskirche (Maria Heimsuchung) an einem wunderschönen Herbsttag in der Abendsonne.
Foto vom 27. Oktober 2019
Im Rahmen der „Stille Nacht Landesausstellung 2018“ entwickelten die Flachgauer Gemeinden Lamprechtshausen, Göming, Laufen und Oberndorf auch einen Friedensweg. Es wird der Weg, den Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber einst gegangen sind, nachgezeichnet.
Der Bergheimer Fotograf zeigt in der Halleiner Creativ-Werkstatt am Schifferplatz 3 seine aktuellen Arbeiten.
Thomas Selinger, der Cartoonist der Dorfzeitung, stellt zur Zeit im Salzburger Traditionsgasthof „Weiserhof“ bei Jules Grössinger aus.
Der neue künstlerische Leiter des Winterfests, David Dimitri, präsentierte in einer Pressekonferenz am 17. Oktober 2019, via Live-Schaltung aus den USA, charmant und humorvoll das abwechslungsreiche, noch von seiner Vorgängerin Caroline Stolpe zusammengestellte Programm für das heurige Winterfest.
Salzburg ist im Lovley-Planet Reiseführer „Best in Travel 2020“. Das hat der nach eigenen Angaben größte US Reisebuchverlag der Welt gesprochen, ähh geschrieben, howgh. Noch hat das zwar der amerikanische…
Als Dürrenmatt 1962 sein Stück schrieb, war der ethische Aspekt der Wissenschaft noch nicht sehr relevant, was sich jedoch heutzutage geändert hat.
Ein junger Mann versucht ziemlich erfolglos, am Bahnhof Freisprecheinrichtungen für Handys zu verkaufen. Frustriert vom Chaos des Daseins beschließt er, in die schützende Dunkelheit des Theaters zu flüchten und dem Publikum sein Herz schenken.
Altmeister Michael Honzak ist auf der Suche nach Tintlingen!
Mit Mut, Witz und Ehrlichkeit stellen sich vier Frauen der großen Frage: Wie sollen, können und wollen wir im Alter leben?
Der Band „Mehl, Milch und Ei“ widmet sich dem Insiderwissen über diese drei Grundnahrungsmittel und ihre Verarbeitung in der Küche: Was etwa verrät die Typenbezeichnung von Mehl und wann verwendet man welche Sorte?
Der Grund für den Ankauf dieser Lichtung (Einfang) 1874 für die Errichtung eines Wirtshauses direkt am Rand des großen Bürmooser Moores dürfte die Gründung der Bürmooser Glasfabrik, der Benedikthütte, im Jahr 1972 gewesen sein.
Reinhard Lutz, der schon mit dreißig Jahren in der Fernsehsendung Aktenzeichen XY… ungelöst gesucht wurde, auch bekannt als „der Schneekönig“ schrieb während seines erneuten Gefängnisaufenthaltes seine Biografie.
Die Kaktusblüten gaben am Freitag, dem 18. Oktober 2019, im ausverkauften OFF-Theater in Schallmoos ihr erstes Gastspiel in Salzburg.
In letzter Zeit hört man immer öfter von tätlichen Angriffen auf Fremdenführer, die mit größeren fernöstlichen Reisegruppen durch die barocke Mozartstadt huschen. Ja, es wird zunehmend enger in der Stadt….