„Fettes Schwein“ – ein gesellschaftskritisches Drama
Tom trifft in der Mittagspause auf Helena, die gerade genüsslich zwei Puddings verspeist. „Ganz schön riesig!“ entfährt es ihm und Helena ist klar, dass er damit nicht ihre Nachspeise meint.
Tom trifft in der Mittagspause auf Helena, die gerade genüsslich zwei Puddings verspeist. „Ganz schön riesig!“ entfährt es ihm und Helena ist klar, dass er damit nicht ihre Nachspeise meint.
Was, wenn jemand seit 22 Jahren ein dunkles Geheimnis hütet? Und was, wenn dieser Mensch dement wird und es unabsichtlich preisgibt?
Vielen Österreichern ist der Schutz der persönlichen Daten wichtig und das ist auch sehr gut so. Interessant ist trotzdem, wo manche Mitbürger plötzlich datenrechtlichen Grauzonen sehen und dabei echte Problembereiche übersehen.
Mit Beginn der ersten CORONA-WELLE habe ich Frauen und Männer über Facebook aufgerufen, mir ihre Selfies mit Maske zukommen zu lassen. Oder Fotos von sich mit Maske, die Dritte aufgenommen haben.
Kaum ein Jahr ist es her, da sprach man in Salzburg oder Hallstatt nur noch von Overtourism, zuviele Asiaten, zuviele Reisebusse. Man dachte tatsächlich laut darüber nach, wie man es schaffen könnte, weniger, dafür aber gut betuchte Gäste anzusprechen
Die Worte Grut und Kofent bezeichneten in vergangener Zeit zwei unterschiedliche Biere. Das mit Kräutern gewürzte Bier wurde Grut genannt. Kofent war die Bezeichnung für Dünnbier, das aus einer zweiten Abkochung der Rückstände des Biermalzes hergestellt wurde.
Marina Faust (1950 Wien, AT – Paris, FR und Wien, AT) ist die 17. Preisträgerin des seit 1983 vergebenen Fotopreises am Museum der Moderne Salzburg. In Erinnerung an den wohl…
In dem von den USA besetzten Hawaii wollen Separatisten der „Royal family“ wieder auf den Thron verhelfen. Gouverneur Harrison hält die Truppe zwar nur für harmlose Spinner und lächerliche Querulanten, hat jedoch zwei Hollywoodstars zur Unterstützung seines Wahlkampfes nach Honolulu eingeladen.
»Wenn ich nicht weggehe, sind wir bald tot!« Die Lebensgeschichte der Jesidin Irina handelt von Zwangsheirat, Demütigung, Gewalt und Verfolgung.
Wer ist Jay Gatsby eigentlich? Niemand scheint den undurchsichtigen Geschäftsmann wirklich zu kennen, doch sein schier unermesslicher Reichtum, sein schlossähnliches Haus auf der Insel Long Island und seine rauschenden Partys sind legendär.
Jetzt ist es doch tatsächlich passiert, der Wiener Opernball wurde coronabedingt abgesagt. Angeblich sind die Coronamaßnahmen nicht umzusetzen und eine große Familie sind die Ballbesucher auch nicht, obwohl es ab und an den Anschein hatte.
Einkaufen wie damals: Am Mittwoch wird der Rucksack hervorgeholt und unser Fußmarsch führt uns nach Einsperg 1 in Moosdorf zum Biobauern unseres Vertrauens – zum Naturbauernhof Fuchs
Das Pantanal, eines der artenreichsten Feuchtgebiete der Welt und unter UNESCO-Schutz, brennt seit Mai 2020. Dieses Naturparadies erstreckt sich über Brasilien, Paraguay und Bolivien und ist nun stark bedroht.
Vom schönen Schein…. und was dahinter lauert. Mira Valensky und Figuren ihres Umfelds erzählen aus unterschiedlichen Perspektiven Fälle, die eines gemeinsam haben: Das Leben kann mörderisch sein!
Im Studio der ARGEkultur fand am 16. September 2020 die Premiere von Neil LaButes zutiefst verstörendem Stück „Bash“ statt, in dem drei ganz normale Menschen ihre Morde beichten.
Das Salzburger Landestheater eröffnete am 12. September 2020 die neue Theatersaison mit der österreichischen Version von „How to get up from a chair“, einem in Haifa uraufgeführten Stück der Autorin und Regisseurin Ronnie Brodetzky.
2019 hungerten weltweit rund 690 Mio. Menschen. Das heißt jede 11. Person litt chronischen Hunger. Mit einem kleinem Bruchteil der jährlichen Militärausgaben von 1917 Milliarden US-Dollar könnte das Hungerproblem auf unserer Erde gelöst werden.
Lucía ist vierzig, als sie ihren Job verliert. Auch ihr 17-jähriger Sohn kommt ihr abhanden, er driftet nach rechts, wird Mitglied der Identitären Bewegung.
Das Wort Herbst leitet sich von germanisch *harbista- ab und bezeichnet die dritte Jahreszeit, die Zeit der Ernte und die Weinlese.
Die Stadt Salzburg nennt nun den Makart-Steg in Feingold-Steg um. Und Hanna Feingold fügt hinzu. „Was mich nur wundert: Max Reinhardt, Stefan Zweig und jetzt auch Marko Feingold – all das sind jetzt Plätze ohne Postadresse. Da frage ich mich, welches System das ist. Geniert man sich denn in Salzburg für seine Juden?“