Corona „alpin“
Die heurige Schisaison steht inneralpin unmittelbar vor der Tür. Mehr oder weniger. Touristiker, Hoteliers, Wirte und Liftler träumen noch immer von einer vielleicht zu rettenden Saison. So richtig daran glauben…
Die heurige Schisaison steht inneralpin unmittelbar vor der Tür. Mehr oder weniger. Touristiker, Hoteliers, Wirte und Liftler träumen noch immer von einer vielleicht zu rettenden Saison. So richtig daran glauben…
Was ist übrig geblieben von der Salzburger Landesausstellung 2018 zum Thema Stille Nacht? Ein Friedensweg, ein Museum, und? Hören Sie in der Weihnachtssendung des Dorfradios eine Zusammenfassung des Dorfzeitungsprojektes: OPEN…
Das Wort Mühle ist seit dem 10. Jahrhundert belegt. Althochdeutsch mulin oder mulī wurde aus lateinisch molīna entlehnt und bezeichnete die Wassermühle im Gegensatz zu den älteren Handmühlen.
Der Uhudler-Bauer Alois Stipsits wird tot in seinem Weinkeller gefunden. Alles deutet auf einen tragischen Unfall durch Gärgas hin.
Anlässlich des heutigen, weltweiten „Black Friday Sale“ Tages, möchten wir auf das Dorfzeitungs-Abo aus dem virtuellen Dorf hinweisen! Wir freuen wir uns über alle neuen Mitglieder. Freunde und Mezäne unterstützen…
Die offizielle Quarantäne-Zeit ist fast um – und die schlimmsten Tage sind es hoffentlich auch.
Christian Weingartner beschreibt sich als Textjonglierer alternierend mit Belichtungsmesser. Seine Gedichte wühlen auf und berühren.
Das neue Gebäude des Kunsthauses in Zürich, entworfen durch den Londoner Architekten David Chipperfield, wird von viel Licht durchflutet werden, heißt es.
Jeder Mensch hat einen anderen Zugang zur Corona-Pandemie und den von der Regierung verhängten Maßnahmen. Helmut Mühlbacher schreibt und fotografiert und lässt uns so an seinen Gedanken teilhaben.
Ein offener Brief von Prof. Dr. arch. Andreas Gottlieb Hempel an den für das Hitlerhaus zuständingen Innenminister Karl Nehammer, MSc.
Hadern und Lumpen sind zwei Worte mit der gleichen Bedeutung. Beide Worte bezeichnen abgerissene, zerfetzte Stücke Stoff, alte abgetragene Kleidungsstücke oder Fetzen. Gemeinsam ist beiden Wörtern die unklare Herkunft.
Innerhalb weniger Jahre ist aus uns eine hysterisch-hyperventilierende Gesellschaft geworden, in der sich Wutbürger und Weltverbesserer, vermeintlich Ewiggestrige und Meinungsmissionare feindselig gegenüberstehen.
Buchhandlungen und Spielwarengeschäfte sind nicht systemrelevant und müssen beim aktuellen Lockdown geschlossen bleiben.
Der aktuelle Corona-Lockdown trägt auch zur staatsbürgerlichen Allgemeinbildung bei. Er zeigt auf, was im Notfall alles systemrelevant ist.
Morbides, Abgründiges und Fantastisches aus dem historischen Wien – immer mit einem (bösen) Schmunzeln erzählt!
Im November zu Martini kommen normalerweise die Gansln auf die Speisekarten der heimischen Gasthäuser. Heuer ist alles ganz anders, die Wirt´n mussten coronabedingt ihre Pforten schließen.
Das Wort Nebel bezeichnet nicht nur weißen Dunst über dem Erdboden, sondern steht auch für Undurchsichtigkeit und Dunkelheit.
Der Tod ist bekanntlich die „sicherste Sache“ der Welt und doch erwischt er uns ständig am falschen Fuß.
Gleiches Recht für alle oder „wer zahlt, schafft an“. Die Großen fressen auch zu Pandemiezeiten die Kleinen. Sie nennen das dann freier Markt.
Man muss in Zeiten wie diesen nicht alles verstehen. Da ist einmal die Salzburger FPÖ, deren Chefin „die Pandemie durchpfeifen lassen“ möchte, wie kürzlich in einem SN-Interview zu lesen war.