Mieze Medusa: Du bist dran
„Du bist dran“ ist zum Lachen und zum Weinen schön. Mit Witz, Herzenswärme und einem ganz eigenen Sound.
„Du bist dran“ ist zum Lachen und zum Weinen schön. Mit Witz, Herzenswärme und einem ganz eigenen Sound.
Lust auf Kultur+Leben – Vorfreude schüren (5) In Pandemiezeiten ist es fallweise erlaubt, unterschiedliche Ausstellungen zu besichtigen. Freilich ist das besser als nichts. Mir fehlen aber auch die dazugehörigen Vernissagen…
Wir lassen uns von Corona die Freude am Osterfest nicht vermiesen. Ja, das große Familenfest ist abgesagt und in den Sommer verschoben. Trotzdem. Die ersten Blumen blühen und die Tage werden wärmer. Wieso soll da keine Freude aufkommen.
Thomas Selinger begleitet die Dorfzeitung seit über 20 Jahren mit seinen zeitkritischen Cartoons.
Bevor das Wort Pferd ins Deutsche gelangte, war Ross die allgemeine Bezeichnung für das Pferd. Aus germanisch *hrussa- „Ross“ entwickelte sich althochdeutsch (h)ros. Im Altenglischen kam es zu einer Lautumstellung, wodurch aus germanisch *hrussa- altenglisch hors wurde.
Es ist Winter in Innsbruck. Ein Obdachloser rettet sich in eine seit langem leerstehende Wohnung am Waldrand. Dort findet er eine Leiche.
Wenn schon, denn schon. Die Verlängerung der Lokalbahn bist in den Süden der Mozartstadt ist auf Schiene gebracht. Gottseidank hat man auch einen englischen Namen gefunden, deutsch ist vermutlich einfach nicht modern genug.
Knapp vor Ostern steigen die Infektionszahlen und damit die Stressmomente in den Spitälern und somit auch auf den Intensivstationen derart, dass über Öffnungen nicht mehr nachgedacht werden muss.
Johanna Spyris Kinderbuchklassiker hätte eigentlich am 8. November 2020 als „Weihnachtsstück“ im Salzburger Landestheater Premiere feiern sollen. Nun ist mit einiger Verspätung Marco Dotts entzückende, schwung- und humorvolle Inszenierung bis 15. April 2021 wenigstens als Stream verfügbar.
Zum Zerreissen gespannt ist die scheinbar harmlose Stimmung, mit der Nienke Jos zwischen Wahnsinn und Eskalation Mäandriert. Ein sagenhafter Thriller um ein Verhör, das keins sein darf, mit einer Frau, die nicht spricht.
Die historische Turmuhr in der Wallfahrskirche Maria im Mösl in Arnsdorf/ Lamprechtshausen aus 1687 ist komplett restauriert und wieder zu bewundern. Das Werk zerlegt, gereinigt, oberflächengesichert und wieder aufgebaut.
Walli Winzer kann es kaum fassen! Die modebewusste Wiener PR-Agentin erhält den Auftrag, die neue Kollektion einer türkischen Stardesignerin für den Wohnbereich zu betreuen.
Warum sind die Finnen das glücklichste Land der Welt? Weil Finnland Mitglied der Europäischen Union ist, der EU. Die EU liefert Finnland Lebensmittelüberschüsse die dann Finnland seinen armen Leuten verteilen…
Mit dem Wort Bett bezeichnen wir im Allgemeinen ein Möbel, das zum Schlafen dient. In althochdeutscher Zeit war das Wort auch eine Bezeichnung für ein Gartenbeet, für das Grab oder für eine Trage.
Der Wettergott meint es gut mit den Menschen im Dorf!
Der flämische Regisseur Luk Perceval widmet sich in seiner nach den Farben der belgischen Nationalflagge benannten Trilogie den dunklen Seiten der belgischen Geschichte.
Die Landjugend veranstaltet schon seit Jahrzehnten Wettbewerbe der unterschiedlichsten Art. Ein Klassiker dabei ist der Handmähwettbewerb, bei dem in der Leistungsklasse 10 mal 10 m Wiese mit der Sense gemäht werden müssen.
Die Osterfestspiele in Salzburg wurden zum Leidwesen aller Beteiligten abgesagt. Das engagierte Programm rund um Christian Thielemann und die Staatskapelle Dresden wird auf Allerheiligen verschoben.
Das verschneite Trouvillee wird durch den Mord an einer jungen Frau aufgeschreckt, und Kommissar Leblanc bleibt wenig Zeit für Rotwein und Moussee…
Karotten, die einen Eigengeschmack haben, Kartoffeln mit roter Schale – eine Seltenheit, Champignon, die im Kühlschrank auch über eine Woche frisch und fest bleiben und einen wunderbaren Geschmack haben, knackige Äpfel, Käse, Bioschlagsahne und Sauerrahm…