Klaudia Blasl: Noch mehr böse Blumen
Herrlich humorvoll und rabenschwarz neue botanische Kurzkrimis für Gartenfreunde, GiftmischerInnen und Beziehungsgeschädigte.
Herrlich humorvoll und rabenschwarz neue botanische Kurzkrimis für Gartenfreunde, GiftmischerInnen und Beziehungsgeschädigte.
Werden Palästinenser und Israelis im Nahen Osten einmal gleichberechtigt zusammenleben? Ali Qleibo, ein palästinensischer Anthropologe und Schriftsteller erklärte in einem Interview im Tages Anzeiger, wie der Alltag zwischen Juden und…
Kaum haben in Österreich die Tiergärten wieder geöffnet, beginnen in der FPÖ schon die ersten Grabenkämpfe um die Kandidatur bei den nächsten Nationalratswahlen.
Das Wort Ding verwenden wir heute zumeist als Ersatzwort für nicht näher bezeichnete Gegenstände oder Sachen. Ursprünglich bedeutete das Wort jedoch „Versammlung“ und „Übereinkunft“.
Eva Rossmann liest in Eugendorf – Die Nachricht schlug bei mir ein wie ein Blitz. Eine Lesung? Jetzt? Corona? Ja, ja, ja, da muss ich sofort hin.
Herzlicher Beifall brandet auf, als Intendant Carl Philip von Maldeghem die Bühne betritt, um sich beim Publikum für das Kommen zu bedanken. Er berichtet von dem spontanen Beschluss, das Musical „Cabaret“ in den Spielplan aufzunehmen, da es für ihn das „Stück der Stunde“ sei. So feierte die amerikanische Musical-Legende Cabaret, deren Verfilmung mit Liza Minnelli 1973 mit acht Oscars ausgezeichnet wurde, am 21. Mai 2021 im Salzburger Landestheater Premiere und ließ wie beabsichtigt, „die Abgründe der Welt“ zumindest vorübergehend vergessen.
„Sie kennen ein Mädchen, das Leni heißt?“, fragte der Kommissar. „Leni Jacoby“, sagte Theo. „Was wollen Sie von ihr?““Ich habe Angst, dass sie ins Beuteschema passt“, sagte Lüttich. Theo wurde blass.
„Des Nachts erscheinen die Dämonen…“, singt mit rauer, krächzender Stimme der Tod und schwingt seine Sense.
Heinz Schotte kommt immer dann zum Einsatz, wenn es unappetitlich wird: „Meine Arbeit fängt da an, wo andere sich vor Entsetzen übergeben.“
Im Rahmen des Flachgauer Kulturprojektes „Supergau“ bewegt die in Wien lebende Künstlerin Angelika Wischermann einen Bauzaun durch die Landschaft.
Klaus B. ist Mitte Siebzig, als sein ordentliches Leben aus den Fugen gerät. Er erfährt, dass er als Kind Opfer eines Verbrechens wurde.
Im Allgemeinen bezeichnen wir mit dem Wort Vogel zweibeinige gefiederte fliegende Tiere. Das Wort wird aber auch als Bezeichnung für Menschen verwendet – zumeist mit einer abwertenden Bedeutung.
Wir sind gerade mittendrinn, im Flachgauer Supergau. Für nicht Ortskundige: Der Flachgau ist einer der fünf Salzburger Gaue. Der Supergau dauert noch bis 24. Mai 2021.
Nach ein paar Jahren leidlich gelungener Aufgabenstellungen hat das Themenpaket
„Literatur – Kunst – Kultur“ der Deutsch-Zentralmatura 2021 einen neuen Tiefpunkt
erreicht.
Plötzlich standen die 3 Holzplastiken in der Wiese. Neben der Strasse nach Arnsdorf, einen knappen Kilometer von der frisch renovierten Wallfahrtkirche Maria im Mösl entfernt.
„Die Humanisten“ von Ernst Jandl und „All the silent ladies, all the silent ladies, now put your hands up“ von Laura Naumann.
Die Programmpräsentation von Angela Glechner, der Intendantin der Sommerszene Salzburg, am Dienstag, den 11. Mai 2021 war nach den vielen digitalen Pressekonferenzen ein Hochgenuss.
Der Feuerschein erinnerte ihn an einen wunderschönen Sonnenaufgang. Die Farben ergossen sich so prächtig in die LAgune, dass er kurz innehalten musste.
Endlich ist es soweit, die Gastronomie darf wieder öffnen! Freilich etwas schaumgebremst, aber trotzdem ist das ein wichtiger Schritt in Richtung Normalität.
Irena Biršić ist seit den Anfangstagen dabei im Team des Rockhouse Salzburg. Sie hat über die Jahre große internationale Stars und lokale Newcomer bekocht.