Haunsberger BIO-Schwammerl
Zu ersten Mal bewußt wahrgenommen habe ich die Flachgauer Biopilze am Wochenmarkt in Seekirchen. An einem kleinen Stand verkaufte Andreas Eisl Shiitake und Austernpilze in BIO-Qualität, gewachsen im Obertrum.
Zu ersten Mal bewußt wahrgenommen habe ich die Flachgauer Biopilze am Wochenmarkt in Seekirchen. An einem kleinen Stand verkaufte Andreas Eisl Shiitake und Austernpilze in BIO-Qualität, gewachsen im Obertrum.
Mozarts als „Open Air Oper“ vor prächtiger Bergkulisse angekündigte Zauberflöte musste am 24. Juli 2021 in Hallwang zwar wetterbedingt ins Innere übersiedeln, doch konnte das die Stimmung nicht trüben, gab es doch nach der Vorstellung viel Applaus und zufriedene Gesichter, bei Publikum, Ensemble und Orchester.
Donnerstag, 29. Juli 2021. In der Stadtbücherei Hallein, mitten in der schönen Altstadt, findet die Lesepremiere für den neuesten Krimi von Herbert Dutzler statt: Letzter Knödel
Auf der Burgruine Reichenstein wird Hochzeit gefeiert. Am nächsten Morgen hängt die Braut tot in den Bäumen unterhalb der Ruine.
Der Name des achten Monats im Jahr ist nach dem römischen Kaiser Augustus benannt. Der althochdeutsche Name war arnomānōth „Erntemonat“.
Am Mittwoch, 28.Juli 2021 machen wir uns auf den Weg nach Braunau. Klaus Ranzenberger liest im Kulturhaus Gugg aus seinem neuesten „Onkel Franz“ Buch, „Mostkost – Ein Fall für den Onkel Franz, eine Innviertler Krimödie“ untermalt und begleitet von Josef Kili.
Die anfänglichen Drängeleien um die Coronaimfpungen sind schon lange vergessen. Bürgermeisterbonus braucht es keinen mehr. Der größte Anteil der Impfwilligen hat bereits einen Teil der Grundimmunisierung erhalten.
Herr Argan sitzt auf seinem Leibstuhl und kontrolliert die unverschämt hohen Rechnungen des Apothekers. Entsetzt über die horrende Summe fühlt er sich gleich noch viel kränker.
Osteridylle in der Festspielstadt Salzburg. Doch die Stimmung wird gestört. Auf dem Kapuzinerberg entdeckt man einen Totenschädel.
Der für seine Frauenbilder bekannte Salzburger Fotograf Rochus Gratzfeld widmet sich mit diesen Fotoarbeiten der Landschaft, in der er wenigstens sechs Monate im Jahr lebt.
Im Rahmen des heurigen Vielklang Festivals war auch der King of Burlesque, Mister Russell Bruner im Mirabellgarten zu sehen.
die zahlen steigen wieder. oft rasant. überraschend? nein! konsequent! sie werden weiter steigen. mehr als rasant.
Die aktuelle Regierung steht für das Beste aus dem türkisen und dem grünen Lager, hat es einmal geheißen. Plötzlich knarrt es in den Brettern, nur weil Umweltministerin Leonore Gewessler die Sinnhaftigkeit so mancher gröberer Straßenprojekte kritisch hinterfragen möchte.
Eine bitterböse Krimifarce mit viel weiblichem Charme und irrwitzigen Wendungen.
Nach drei Jahren fröhlicher Witwenschaft in ihrer hübschen Jugendstilvilla in Baden bei Wien ist Schluss mit lustig für Helene: Neue, belastende Fakten rund um den Tod ihres Mannes sind aufgetaucht.
Worte, die zu Schimpfwörtern umgemünzt werden, können aus allen Bereichen unserer Sprache stammen. So finden sich Schimpfwörter, die ursprünglich Bezeichnungen für Gegenstände waren, wie beispielsweise Fuchtel, Haderlump, Pack und Bagage.
Die Musiker um den Klarinettisten Moritz Weiß bilden die Styrian Klezmer Connection, die beim diesjährigen Vielklang-Festival in der Salzburger Linzergasse bravourös aufspielten.
Der blonde Engel kommt aus Linz, heißt Felix Schobesberger und unterhält mit enormer Musikalität und viel Schmäh, gemeinsam mit einer 4-köpfigen Band, das Publikum.
Wir haben auf der Dorfzeitung.com die Suche nach Artikeln, Texten, etc. deutlich verbessert. Nach der Eingabe des Suchbegriffes in das Suchfeld kommt eine Liste mit den Suchergebnissen.
Eigensinnig, unkonventionell, inspirierend: Ulrike Folkerts gibt uns Mut, unseren eigenen Weg zu gehen!
Vor einigen Tagen hat es in der Stadt Hallein im Salzburger Tennengau nach einem Starkregen eine dramatische Hochwassersituation gegeben. Innerhalb kürzester Zeit wurde aus dem durch die Altstadt fließenden Kothbach ein reißender Fluss. Die Zerstörungen waren dramatisch.