Arme Leute (von heute)
Das Theater der Mitte hat den ersten, zwischen 1844 und 1845 geschriebenen Roman des russischen Schriftstellers Fjodor Dostojewski, der seinen Ruhm begründete, ins Hier und Jetzt geholt.
Das Theater der Mitte hat den ersten, zwischen 1844 und 1845 geschriebenen Roman des russischen Schriftstellers Fjodor Dostojewski, der seinen Ruhm begründete, ins Hier und Jetzt geholt.
Autorin: Isabella ArchanTitel: Die Mördermitzi und der Sensenmann – AlpenkrimiISBN: 978-3-7408-1387-0Verlag: Emons Verlag GmbHErschienen: 2022 Klappentext: Die Mitzi und die Agnes auf Serienmörderjagd: skurril, spannend, witzig und warmherzig. Die Mitzi…
Rübe oder Räuber, Hauslehrer oder Hausgott, von Luftgeistern verolgter Vater oder Mädchen mit grünem Daumen – E.T.A. Hoffmann bietet ein unendliches Personal und damit die Discokugel im Spiegelkabinett.
Die beiden 1950 und 1951 entstandenen Bärlach-Romane markierten den Anfang von Friedrich Dürrenmatts erfolgreicher Schriftstellerlaufbahn. Regisseur Gerhard Willert hat die beiden Krimis geschickt verknüpft, wobei der Schwerpunkt jedoch auf „Der Verdacht“ liegt.
Ein guter Song soll eine Geschichte erzählen können, bei instrumental vorgetragenen Stücken wird es schon ein wenig schwieriger. Da geht es in erster Linie darum, die fehlenden Worte in Töne zu übersetzen, die Dramaturgie der Geschichte in Tonart, Tempo, Stil, Gefühl und sogar Pausen auszudrücken.
Einer, der das beherrscht wie kaum jemand anderer, ist Martin Listabarth.
Was werden Ihre Kinder Ihnen einmal vorwerfen? Noch nie wurden Kinder so sehr beschirmt, behütet, bespaßt und gefördert wie heute.
In der Stadt an der Adria gelingt Jure Kuzmin der Aufstieg vom einfachen Seemann zum Kaffeeimporteur. Als er sich in die Tochter eines Triester Großhändlers verliebt, macht er sich den Dandy Dario Mosetti zum Feind.
Das Wort Garten bezeichnete ursprünglich ein eingezäuntes Areal für den Anbau von Nutzpflanzen und für die Haltung von Tieren.
In der österreichischen Innenpolitik sind Steherqualitäten gefragt. Verhaltensneutrale Mimosen werden es in diesen heiß umkämpften Gefilden eher schwer haben. Charakterliche Wackelpuddinge mit einem nur fragmentarisch ausgestattetem Gedächtnis haben es da…
Das brandaktuelle Stück des österreichischen Autors Thomas Arzt ist als Auftragswerk für das Theater Heidelberg entstanden und erlebte dort 2018 seine Uraufführung.