Ana Marwan im Salzburger Literaturhaus
Die Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin 2022 stellte am 27. 2. 2023 ihren im Otto Müller Verlag Salzburg erschienenen Roman „Verpuppt“ vor.
Die Ingeborg-Bachmann-Preisträgerin 2022 stellte am 27. 2. 2023 ihren im Otto Müller Verlag Salzburg erschienenen Roman „Verpuppt“ vor.
Der Wintereinbruch des letzten Februarwochenendes hat rund um den Obertrumer See nur wenig Schnee gebracht.
Das letzte Februarwochenende hat noch einmal so viel Schnee gebracht, dass im Minnesheimpark ein Schneemann errichtet werden konnte.
Von der Emanzipation einer Frau und von der politischen Karriere eines Mannes, der an eine demokratische Gesellschaft glaubt.
Im Grünstreifen neben der Wohnanlage in der Salzburger Strubergasse Nr. 37 steht die im Jahre 1952 gefertigte Bronzeplastik des Pucher Bildhauers Herbert Trapp.
Neun Leichen. Neun tote Raben, die mit ausgebreiteten Flügeln, die Gesichter der Leichen bedecken. Zwei Jahre lang werden die Zusammenhänge der bestialischen Ritualmorde nicht erkannt.
Für eine Partei, die nicht im Landtag ist, haben sich die großen Parteien etwas einfallen lassen, damit alles beim Alten bleibt
Heute waren auf der Salzburger Schranne, dem „Stådinger“ Wochenmarkt bei der Andräkirche, die ersten „Påmkatzln“ zu sehen. Der Frühling ist nicht mehr aufzuhalten.
Die Galerie Fotohof in Salzburg zeigt zur Zeit die einzige Schwarzweiß-Arbeit von Heinz Cibulka. Sie wurde unmittelbar nach seiner Mitarbeit als Akteur im Wiener Aktionismus fotografiert.
Vor genau einem Jahr, am 24. Februar 2023 hat Russland in einem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg die Ukrine überfallen.
Die Fangemeinde von Ballett und Tanz ist in Salzburg so groß, dass die Ballettgala am 18. Februar 2023 gleich zwei Mal stattfinden konnte, als Nachmittags- und Abendvorstellung.
Ich liebte es, mich auf Schiene zu begeben. Gerne auch mit Regionalzügen, fern der großen
Reiserouten. Zugreisen waren mein Anti-Auto-Programm.
Das erste Gebet zur Aschensegnung stammt aus dem 11. Jahrhundert. Die Vorschrift, für die Gewinnung der Asche die Palmzweige des Vorjahres zu verwenden, stammt aus dem 12. Jahrhundert.
Manfred Baumann serviert hier einen weiteren schrägen Mix aus Krimigeschichten und tödlichen Heilpflanzen und schwer verdaulichen Küchenkräutern.
In der Stadtgalerie Salzburg Lehen sind zur Zeit Arbeiten der beiden Künstler zu sehen, die ihre eigenen künstlerischen Interessen klar zum Ausdruck bringen und auch gesellschaftliche Fragestellungen aufwerfen.
Der neue Rockhouse Sampler präsentiert auch heuer wieder einen bunten Querschnitt durch die Salzburger Musikszene.
Diana Heller beobachtet vom Fenster ihrer Wohnung aus den Überfall auf einen jungen Mann. Die Angreifer sind in der Überzahl.
Die kleine Bildserie versucht, für mich zentrale Aspekte der Ausstellung festzuhalten.
Am Faschingsamstag begeisterte Michael Honzak im Rehazentrum Bad Vigaun mit neuer Band sein Publikum.
Nach einer Englandreise kehrt Fanny zurück nach Wien. Das lang ersehnte Wiedersehen mit ihrer großen Liebe Paul Faber lässt jedoch leider auf sich warten.