Peter Jungk: Der Fluch des Kronos
Diane berichtet Herman von einer Zeitreise ins Mykenische Griechenland. Weit kommt sie nicht, denn Herman löst versehentlich den Chronomaten aus.
Diane berichtet Herman von einer Zeitreise ins Mykenische Griechenland. Weit kommt sie nicht, denn Herman löst versehentlich den Chronomaten aus.
Besucht man in diesen Tagen den Nationalpark Neusiedlersee, scheint augenscheinlich alles wieder in Ordnung. Nun, es gab schon mal mehr Wasser im See, aber auch weniger, wenn man Experten Glauben schenkt.
Die Jubiläumsausstellung der 1983 von Thaddaeus Ropac gegründeten Galerie zeigt einen beeindruckenden Überblick über die zeitgenössische Kunst der letzten vier Jahrzehnte.
Die Fiaker rund um den Salzburger Dom polarisieren. Es ist schon richtig, dass über hitzefrei diskutiert werden muss.
Es kommt Bewegung in die verkehrstechnische Stadtplaung von Salzburg. Der für seine konservativen Ideen bekannte ÖVP Bürgermeister Harald Preuner wird nächstes Jahr nicht mehr kanditieren.
In Salzburg leben 23.000 Kinder in Armut oder sind armutsgefährdet. Man spricht aktuell von jedem fünften Kind.
Bis Mitte September finden noch jeden Samstag auf verschiedenen Plätzen der Salzburger Altstadt Konzerte von insgesamt 40 verschiedenen Volksmusikensembles unter dem Motto „Die Salzburger Straßenmusik“ statt.
Steile Hechte beschreibt 61 wahre Kriminalfälle aus der Zeit zwischen 1391 und 1953.
Kürzlich wurde in Österreich eine Debatte ausgelöst, die meiner Meinung schon lange die politische Bühne verlassen hat.
Bei einer Vernissage im vornehmen Prater Villenviertel fällt der Chefinspektorin Anna Bernini ein toter Kopf vor die Füße.
Die österreichische Lösung für eine flächendeckende Unwetterwarnung via SMS auf das Mobiltelefon verzögert sich noch ein Weilchen. Es gibt technische Probleme.
Die Leica Galerie | Boutique in der Gaisbergstraße präsentiert in ihrer Festspielausstellung „The Legendary Photography of Douglas Kirkland“ Arbeiten des 2022 verstorbenen Fotografen Douglas Kirkland.
Das Wort Schild verwenden wir für eine Schutzwaffe zur Abwehr von Hieben und für eine Tafel mit Zeichen und Aufschriften.
Die Wettergöttin meinte es gut mit den Akteuren und Premierengästen, als sie die Hitze im Backofen am Salzburger Domplatz auf normal einstellte und mit Regen drohte.
Erhitzte Gemüter in Steyr! Im Zuge des Stadtfestes soll der Bezirkswettbewerb im Schuhplatteln ausgetragen werden, und zum ersten Mal hat sich eine Damenmannschaft angemeldet.
Eigentlich wollten sie ja mit Diana und Götz, einem befreundeten Ehepaar, den Abend genießen, doch Arnold verplappert sich.
Man meinte der Stimmung nach in der Hollywood Bowl in Los Angeles am 23. August 1964 zu sein, es waren aber die Salzachfestspiele 2023 im Schloss Triebenbach bei Laufen.
Kurzstreckenflüge sind nur etwas für Schmetterling, Hummel & Co, meint Flora Platzer im So.-Wochenkommentar des Community-Senders FS1.
Die Stadt Zistersdorf hat heute etwa 5500 Einwohner und liegt im NÖ Weinviertel. Ihre Blüte erlebte sie, als in der Umgebung noch Erdöl gefördert wurde.
Die Europarkerweiterung ist auf Schiene. Schwarz-Blau haben die Weichen für die zusätzlichen 8500 Quadratmeter Verkaufsfläche gestellt.