Wenn Ponys zur Zielscheibe werden
Das Leben in den niederösterreichischen Wäldern oder an den Waldrändern ebendort kann gefährlich sein. Besonders dann, wenn die bewaffneten Spaziergänger unterwegs sind.
Das Leben in den niederösterreichischen Wäldern oder an den Waldrändern ebendort kann gefährlich sein. Besonders dann, wenn die bewaffneten Spaziergänger unterwegs sind.
In der Galerie Frey am Salzburger Erhardplatz läuft zurzeit die Serie „Kusslicht, poetische Bilderzählungen 2024“ des vielseitigen österreichischen Künstlers.
Aus dem Inhalt: Gedichte: Weihnachten von Brigitte Schuster – In den Winternächten von Marianne Martin | Der Enkel vieler Völker von Gerhard Weisskirchner | Ein Tiroler lernt im Weinviertel „Träumen…
Silvester war der erste heilige Papst, der nicht das Martyrium erlitt. Er folgte am 31. Januar 314 Miltiades als Papst nach.
Ein bewegtes Jahr liegt hinter uns, vor uns aber eines, das unsere ganze Aufmerksamkeit und großes Engagement erfordert.
Das Team der Dorfzeitung wünscht allen Lesern, Freunden und Mäzenen von Herzen ein großartiges, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr 2025!
Vor 1500 Jahren wurde die christliche Zeitrechnung erfunden: „Eine Weichenstellung mit internationaler Dauerwirkung!“ Unsere christliche Zeitrechnung haben wir dem Skythen Dionysius zu verdanken, der Ende des 5. Jahrhunderts nach Rom…
Eva Pötzelsberger begeistert mit Aquarellen, die Licht, Farbe und Atmosphäre einfangen. Ihre aktuelle Ausstellung zeigt eindrucksvolle Motive aus der Natur und von besonderen Orten.
Mitten in der historischen Altstadt Salzburgs, die über Jahrhunderte von den Fürsterzbischöfen regiert wurde, liegt das unscheinbare Königsgäßchen.
Ein Schulhaus für den Lehrer wollen sie nicht finanzieren, die Bauern in der Vehfreude, wohl aber eine Käserei, denn das bedeutet Wohlstand und Fortschritt für alle.
Erfahren Sie mehr über das Leben von Johannes dem Apostel und Evangelisten. Von seinem Martyrium bis zur Rückkehr nach Ephesus.
Noch kein weißer Rauch über dem Palais Epstein: Schwarz, Rot und Pink ringen um eine Regierung, während Kickl im Hintergrund lauert.
Der Rock of Hope ist ein echt beeindruckendes Kunstwerk, das in sechs Jahren von rund 300 kreativen Menschen in einer einzigartigen Benefizaktion geschaffen wurde.
Von einem Tag auf den anderen endet die Kindheit Ewerthons auf schreckliche Weise. Die Mutter wird verbannt und er für vogelfrei erklärt.
Das ursprünglich als Hörspiel herausgebrachte Stück entführt das Publikum in eine Traumwelt, in der nichts real ist.
Ein Franziskanerbruder, barocke Konventuhren und rätselhafte Mechanik: Michael Neureiter entdeckt faszinierende Turmuhren, die ihre Geheimnisse noch nicht preisgeben.
Die fünf Ausnahme-Sänger:innen von Quintense aus Leipzig bringen Weihnachtsklassiker in einzigartigen Interpretationen auf die Bühne. Ihre Arrangements verschmelzen Vertrautes mit ihrem unverwechselbaren Stil, schaffen festliche Momente und eine warme, familiäre Atmosphäre.
Das Team der Dorfzeitung wünscht allen Lesern, Freunden und Mäzenen ein wunderschönes, entspanntes und vor allem friedliches Weihnachtsfest!
Eine der größten Weihnachtskrippen ist in der Steingasse zu finden.
Die Warnung vor extremen Wetterbedingungen mit Minusgraden und Schneetreiben sollte das Publikum im warmen Zelt eigentlich nicht verunsichern. Die Artisten aber erscheinen dick verhüllt in weißen Steppmänteln und erinnern an die Mitglieder einer Polar-Expedition.