28. Oktober | Judas Thaddäus, der Apostel

Judas Thaddäus, der Apostel

Sein Gedenktag wird seit dem 5. Jahrhundert begangen, in den westlichen Kirchen am 28. Oktober. Über sein Leben ist wenig Gesichertes bekannt: Während Matthäus und Markus in der Apostelliste an zehnter Stelle einen Thaddäus nennen, finden wir bei Lukas und in der Apostelgeschichte an elfter Stelle einen „Judas des Jakobus“.

Michael Neureiter

Von Michael Neureiter

Und das Johannesevangelium nennt auch einen (von Judas Iskariot verschiedenen) Jünger namens Judas, hier ist er in den „Abschiedsreden“ ein einziges Mal aktiv: „Herr, wie kommt es, dass du dich nur uns offenbaren willst und nicht der Welt?“ (Joh 14,22).

Judas Thaddäus, der Apostel

Nach der „Legenda aurea“ des Jacobus de Voragine, entstanden zwischen 1263 und 1273, soll er nach der Himmelfahrt Christi nach Edessa gegangen sein, nach Mesopotamien und schließlich mit dem Apostel Simon nach Persien, wo beide als Märtyrer starben. Judas wurde demnach mit einer Keule erschlagen.

Judas Thaddäus wurde in der Verehrung zum Fürsprecher in schwierigen und ausweglosen Situationen, er wurde zum „Patron des Unmöglichen“.

Das Bild (© Michael Neureiter) zeigt ihn in der nördlichen Chorkapelle der Stadtpfarrkirche Hallein, der „Prueferkapelle“. Die Statue wurde vom Halleiner Bildhauer Franz Budig (1907-1989) geschaffen und zeigt Judas Thaddäus mit der Keule und der Schriftrolle. In der rechten erhobenen Hand ist das Antlitz Jesu Christi zu sehen. Ich habe gut in Erinnerung, dass zahlreiche Tafeln in der Kapelle für die Fürsprache des Heiligen dankten.

Franz Budig arbeitete mit den Halleiner Bildhauern Max Domenig und Jakob Adlhart d.J. zusammen. Mit Domenig schuf er die Predella der Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf bei Salzburg, von ihm stammt auch der Johannes der Kreuzigungsgruppe am Antoniusweg in Hallein.

Dorfzeitung.com

Freunde helfen der Dorfzeitung

Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.

Es gibt 2 einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.

  1. Sie werden für ein Jahr ein außerordendliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereines (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrspreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und Emailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
  2. Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Views: 7

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "28. Oktober | Judas Thaddäus, der Apostel"

Hinterlasse einen Kommentar