Die Erlebnisburg Hohenwerfen versteht sich seit jeher als ein Ausflugsziel für die ganze Familie: Als eines der best erhaltenen Bauwerke des späten Mittelalters ist sie von großer historischer Bedeutung. Als Erlebnisburg hält sich aber auch viele Überraschungen bereit: Etwa den Burgrundgang mit einem gewandeten Burgführer, die Greifvogelvorführungen des Historischen Landesfalkenhofes, die große Waffenausstellung oder die Vielzahl an mittelalterlichen und kulturellen Veranstaltungen rund ums Jahr. Pünktlich zum Saisonstart am 29. März (Karfreitag) haben Besucher das erste Mal die Gelegenheit, anhand des neuen, zauberhaften Kinder-Audiguides die Burg kennenzulernen. Erster Höhepunkt im diesjährigen Veranstaltungsreigen ist das traditionelle Ostereier-Suchen in der Burg am Ostersonntag.
Zwei schlauen mittelalterlichen Mäusen ist es gelungen, die Zeiten zu überdauern: Nun sind sie wieder da! Lebendiger und lustiger denn je schildern der stolze Mäuserich und Falkner Jaki und die neunmalkluge Mäusedame Bärbel das Leben auf der Burg seit Baubeginn im Jahr 1077 bis heute. „Der neue Kinder-Audioguide ist an den Burgrundgang angelehnt und führt in lustigen Erzähl- und Dialogsequenzen durch die gesamte Anlage. Mit dabei sind bedeutsame Räume wie die Burgkapelle, der Wehrgang, das Zeughaus, der Glockenturm und die Fürstenzimmer“, erklärt Birgit Meixner, Marketingleiterin der Salzburger Burgen und Schlösser. „Den Audioguide gibt es in den Sprachen deutsch, italienisch, englisch und niederländisch. Und wir haben auf eine ausgewogene Mischung aus Wissensvermittlung und Unterhaltung geachtet.“
Familienausflug und Kulturerlebnis
Die Sommersaison auf der Erlebnisburg Hohenwerfen dauert in diesem Jahr von Karfreitag, 29. März bis Sonntag, 3. November 2013. Die zahlreichen Veranstaltungen richten sich nicht nur an Mittelalter-Fans. Bei den Falknerei-Sonderprogrammen, bei Märchenwanderungen, mystischen Nächten und mittelalterlichen Treiben bildet die mächtige Wehrburg die großartige Kulisse für einen unvergesslichen Ausflug für die ganze Familie. Das gesamte Besucherangebot und den vollständigen Veranstaltungskalender samt Eintrittspreise für Sonderveranstaltungen finden Interessierte unter www.salzburg-burgen.at.
Öffnungszeiten:
Die Erlebnisburg Hohenwerfen ist im Sommer 2013 zu folgenden Zeiten geöffnet:
29. März – 30. April: Dienstag bis Sonntag von 9.30 Uhr bis 16 Uhr sowie am Ostermontag, 1 April von 9.30 Uhr bis 16 Uhr.
1. Mai – 21. Juli & 17. August – 30. September : täglich von 9 bis 17 Uhr
22. Juli – 16. August: täglich 9 bis 18 Uhr
1. Oktober bis 3. November: täglich 9.30 bis 16 Uhr (21.10. geschlossen)
Eintrittspreise:
Der Eintrittspreis für Erwachsene beläuft sich auf 11 Euro (Burgführung, Museen & Greifvogel-Vorführungen), mit Lift auf 14,50 Euro und für Kinder auf 6 Euro (mit Lift: 8 Euro). Familien-Tickets für zwei Erwachsene und bis zu drei eigene Kinder: 25 Euro (mit Lift: 33 Euro).
Anreise:
Kostenlose Parkplätze sind ausreichend vorhanden. Die Burg Hohenwerfen ist von der Stadt Salzburg aus in 30 Minuten über die Autobahn erreichbar. Die ÖBB bietet ein günstiges Kombiticket für Anreise und Eintritt in die Erlebnisburg Hohenwerfen an. Weitere Infos dazu sowie zum Besucherangebot unter www.salzburg-burgen.at
Greifvogel-Flugvorführungen des historischen Landesfalkenhofes:
In den großen Sommerferien finden von 22. Juli bis 16. August 2013 täglich um jeweils 11.15 Uhr, 14.15 Uhr und 16.30 Uhr die Greifvogel-Flugvorführungen statt. Außerhalb dieser Zeit: täglich um 11.15 und 15.15 Uhr.
Das Veranstaltungsprogramm 2013
MÄRZ – JUNI 2013
29. März Saisonbeginn 2013 am Karfreitag
31. März Große Ostereiersuche am Ostersonntag in der Burganlage
27. April Theater auf der Burg „Ein Seestern im Garten“ – eine Komödie von Peter Limburg,
aufgeführt vom Ensemble theaterQuartett
Beginn: 20 Uhr im Kasemattengewölbe. Infos unter www.theaterquartett.at
Mai bis September „Kinder-Ritter-Turnier“ jeden Samstag und Sonntag von 12 bis 17 Uhr
4. & 5. Mai Falknerei-Sonderprogramm mit historischer Hof- und Jagdmusik
Jeweils 11.15 und 15.15 Uhr
18. Mai Mystische Nacht: „Seien Sie Gast an der Tafel des Burggrafen!“
(Landsknechtmahl, mystische Nachtführung, Feuershow), 18.00 bis 22.30 Uhr
Anmeldung erforderlich! Tel: 06468-5203
19. & 20. Mai Mittelalterliches Treiben auf der Burg – ganztägig
(Schaufechten, Jongleur, Handwerker und Kinder-Ritterturnier)
20. Mai „Ciference Symphony“ mit Harfe & Hang
Konzert im Kasemattengewölbe – Beginn: 19.30 Uhr
1. & 2. Juni Falknerei-Sonderprogramm mit historischer Hof- und Jagdmusik
Jeweils 11.15 und 15.15 Uhr
8. & 9. Juni Mittelalterliches Treiben auf der Burg – ganztägig
(Schaufechten, Jongleur, Handwerker und Kinder-Ritterturnier)
29. Juni Mystische Nacht – „Seien Sie Gast an der Tafel des Burggrafen!“
(Landsknechtmahl, mystische Nachtführung, Feuershow), 18.00 bis 22.30 Uhr
Anmeldung erforderlich! Tel: 06468-5203
29. & 30. Juni Mittelalterliches Treiben auf der Burg – ganztägig
(Schaufechten, Jongleur, Handwerker und Kinder-Ritterturnier)
GROSSE SOMMERFERIEN
10. Juli „Spannend mystische Märchenwanderung“ auf Hohenwerfen
Beginn: 15 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz
13. & 14. Juli Mittelalterliches Treiben auf der Burg – ganztägig
(Schaufechten, Jongleur, Handwerker und Kinder-Ritterturnier)
20. & 21. Juli Falknerei-Sonderprogramm
„Einzug des Erzbischofs mit seiner Jagdgesellschaft mit Pferden!“ 11.15 und 15.15 Uhr
24. Juli „Spannend mystische Märchenwanderung“ auf Hohenwerfen
Beginn: 15 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz
30. & 31. Juli Theater im Burghof „Leonce und Lena“ Komödie nach Georg Büchner – gespielt vom
Ensemble Theaterachse, Beginn: 20 Uhr (bei Schlechtwetter im Kasemattengewölbe)
7. August „Spannend mystische Märchenwanderung“ auf Hohenwerfen
Beginn: 15 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz
17. & 18. August Falknerei-Sonderprogramm
„Einzug des Erzbischofs mit seiner Jagdgesellschaft mit Pferden!“ 11.15 und 15.15 Uhr
21. August „Spannend mystische Märchenwanderung“ auf Hohenwerfen
Beginn: 15 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz
24. August „Eskimo Spaßtour“ – Das ultimative Fest für Kinder 11.30 – 17 Uhr
31. August Mystische Nacht – „Seien Sie Gast an der Tafel des Burggrafen!“
(Landsknechtmahl, mystische Nachtführung, Feuershow), 18 bis 22.30 Uhr
Anmeldung erforderlich! Tel: 06468-5203
31. August & Mittelalterliches Treiben auf der Burg – ganztägig
1. September (Schaufechten, Jongleur, Handwerker und Kinder-Ritterturnier)
4. September „Spannend mystische Märchenwanderung“ auf Hohenwerfen
Beginn: 15 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz
SEPTEMBER BIS SAISONSCHLUSS
14. & 15. Sept. Falknerei-Sonderprogramm mit historischer Hof- und Jagdmusik
Jeweils 11.15 und 15.15 Uhr
28. & 29. Sept. Mittelalterliches Treiben auf der Burg – ganztägig
(Schaufechten, Jongleur, Handwerker und Kinder-Ritterturnier)
12. & 13. Oktober Falknerei-Sonderprogramm mit historischer Hof- und Jagdmusik
Jeweils 11.15 und 15.15 Uhr
13.. Oktober Großes Kinderfest mit Spiel, Spaß und Bastelei von 10 bis 17 Uhr
In Kooperation mit der Katholischen Jungschar; bei Schlechtwetter in den Innenräumen!
21. Oktober Geschlossen!
3. November Saisonabschluss mit Volksmusiknachmittag ab 14 Uhr in der Burgschenke
DEZEMBER
1., 7., 8., 14.,15. Romantischer Adventmarkt auf der Erlebnisburg mit stimmungsvollem Rahmenprogramm
Dezember für die ganze Familie, jeweils von 13 bis 19 Uhr
Text + Foto: Presseaussendung Burg Hohenwerfen.
Views: 0
Kommentar hinterlassen zu "29. März 2013: Saisonstart auf der Erlebnisburg Hohenwerfen. Der Mittelalter-Spaß mit noch größerem Familienangebot"