Die Kollegienkirche
Die Kollegienkirche oder Universitätskirche stammt aus dem Barock und ist das Hauptwerk von Johann Bernhard Fischer von Erlach. Das Patrozinium ist die Unbefleckte Empfängnis Mariä. Die denkmalgeschützte Kirche ist neben…
Die Kollegienkirche oder Universitätskirche stammt aus dem Barock und ist das Hauptwerk von Johann Bernhard Fischer von Erlach. Das Patrozinium ist die Unbefleckte Empfängnis Mariä. Die denkmalgeschützte Kirche ist neben…
…„Confessiones“ und „De Civitate Dei“. Augustinus starb am 28. August 430. Im Bild die Statue des Heiligen vor dem Pfarrhof von Oberalm: Sie stammt vom rechten Turm der Kollegienkirche in…
Zeitgenössische künstlerische Intervention in der barocken Kollegienkirche in Salzburg, die von Johann Bernhard Fischer von Erlach (* 20. Juli 1656 in Graz; † 5. April 1723 in Wien) erbaut wurde…
Auf dem Universitäts-Platz vor der Salzburger Kollegienkirche tummeln sich täglich viele Schaulustige, Käufer, Touristen und Marktreibende. Und nicht unweit von diesem Treiben hat eine unschuldige Taube unbemerkt und ungerecht ihren…
Die Installation von Andrea Maria Reiser in der Salzburger Kollegienkirche befasst sich mit den Urbildern von Tod und Auferstehung. 31 m hoch zieht sich das textile Kunstwerk Lumen Christi –…
Im Rahmen der Aktionswoche „Offener Himmel“ der Erzdiözese Salzburg fand in Kooperation mit dem Salzburger Landestheater in der barocken Kollegienkirche die Uraufführung eines Mysterienspiels statt. Nach alten Quellen aus dem…
In der Kollegienkirche (Universitätskirche) zeigt Christiane Pott mit „Fugato universalis“ eine Installation, die sich mit der Fragilität unserer Gesellschaft auseinandersetzt. Vor dem idealisierten Entwurf einer „Societas Perfecta“ von Fischer von…
In der barocken Kollegienkirche Salzburg zeigt die Marianne Ewaldt ein besonderes Kunstereignis: WHITE MAZE Nr. – ein begehbares Labyrinth aus 3.000 weiß-goldenen Büchern. Von Karl Traintinger Die Besucher:innen werden in…
In der Kollegienkirche Salzburg lädt Eva Petrič mit ihrer Installation „Ich bin ein Erdling, was bist du?“ dazu ein, innezuhalten und über die eigene Verbindung zur Erde nachzudenken. In der…
…war Jesus bei seiner Kreuzigung. Wo befinden sich die die Engel mit dem goldenen Kranz und wer hat sie wann geschaffen? Zur Auflösung einfach umblättern. Auf der Hauptfassade der Kollegienkirche…
…es daneben echte Frauen immer schwer hatten. Eine besondere Klangwolke Mit der Blasiuskirche und der Kollegienkirche in der Stadt Salzburg tat Alfred Winter, der Begründer der Szene der Jugend, Anfang…
…Stan’s Cafe gestaltete 2018 mit fünf Tonnen Reis in der Kollegienkirche eine beeindruckende Installation. Heuer verspricht die kanadische Künstlerin Janet Cardiff mit „The Forty Part Motet“, einer poetischen Klanginstallation aus…
Bunte, gebrauchte Teppiche bilden die Grundlage für die begehbare Installation des ersten Kardinal-König-Kunstpreisträgers Hans Schabus, die noch bis 7. April 2024 in der Salzburger Kollegienkirche zu sehen ist. Von Karl…
Elisabeth Fuchs kündigte eine Weltpremiere mit Musik, Tanz und Lesung an. Am 14. Juni 2023 kamen in der Kollegienkirche auch noch Schauspiel und Akrobatik dazu. Eine zutiefst beeindruckende Hommage an…
…der Kollegienkirche zugeschrieben. Ein weiterer Spross der Familie, Wolf Weißenkirchner, schuf zusammen mit Andreas Götzinger das prächtige Portal des Hofmarstalls, dessen Planung auf den berühmten Barockarchitekten Johann Bernhard Fischer von…
…diesen Produktionen im republic bietet die Sommerszene auch heuer wieder die Möglichkeit zu ungewöhnlichen Perspektiven und neuen Standpunkten. In der Kollegienkirche erwartet die Besucher mit „Of All The People In…
…Schützinger am Universitätsplatz vorm Schatzdurchgang mit 5,20€ und dem Grill – Imbiss direkt an der Kollegienkirche gleich neben dem Öffentlichen WC mit 5,30€. Der Preisunterschied ist schon sehr sportlich, meint…
…Mitwirkung an der Bauphase der Kollegienkirche in Salzburg von 1703 bis 1707. Sein handwerkliches Geschick und seine langjährige Tätigkeit machten ihn zu einer wichtigen Figur des Bauwesens im barocken Salzburg….
…Wojtek einen Posten im Staatsdienst in Salzburg.“[6] 1928 wurde er mit der Restaurierung[7] der Kollegienkirche betraut. Seine Tochter, die Malerin, Grafikerin und Keramikern Poldi Wojtek, kam bei zahlreichen Bauten ihres…