Die kommende Wahlen verursachen in deutschen Kernkraftwerken schwere Laufzeitfehler! Die verantwortlichen Politiker reagieren prompt und und lassen die Meldung „Schwerer Ausnahmefehler, booten Sie das System neu“ über die Bildschirme rattern.
Die Atomlobby kann aber keinen gewichtigen Fehler erkennen und möchte das System nicht herunterfahren. Isar 1 könnte als Beispiel dienen: Am gestrigen Donnerstag wurde verlautet, man hätte es heruntergefahren. Heute hört man, das sei schon richtig, aber halt nur um 15%. Und alle sind zufrieden, es wurde auch die Wahrheit gesagt, sogar fast die ganze Wahrheit!
Sie schätzen unsere Cartoons oder den Spaziergänger? Das freut uns sehr!
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben. Da auch die Dorfzeitung Rechnungen bezahlen muss, ist sie auf Sie/ Dich als Freund angewiesen. Herzlichen Dank für Deine/ Ihre Mithilfe!
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 0
Man sollte das schon positiver sehen. Wahrscheinlich wurde am Donnerstag mit dem Abschalten begonnen, das ja technisch nicht so schnell möglich ist. Am Donnerstag 15%, im Sommer weitere 2%, zu Weihnachten 1% und so weiter und zu Ostern 2039 kann dann ganz ausgeschaltet werden.
„Der Teufel schläft nicht“, fällt mir da ein. Guter Cartoon !! 15% nur? Ist halt wie ein „bisschen schwanger“…
Die Atomlobby kann natürlich keinen Fehler erkennen- sie SELBST ist ja der Fehler