Am Geld für Waffen fehlt es nicht

Die Finanzierung der UNO vs. Geld für Waffen

Die Finanzierung der UNO vs. Geld für Waffen | KI-generiert

36-mal weniger für all die UNO-Organisationen als für die Rüstung

In seiner Weihnachtsansprache rief der Papst zum Frieden auf. Dabei machte er auf Kriege und Konflikte in vielen Ländern aufmerksam. Seine Botschaft blieb bisher ungehört: Die Kriege gehen weiter, im Sudan, im Gazastreifen, im Jemen, in Somalia, in Myanmar und in vielen anderen Ländern. Weltweit wird aufgerüstet, auch atomar. Mit Waffen soll hüben und drüben der Frieden gesichert werden, bei uns gegen Russland und gegen China. Wer davon spricht, ohne Waffen Frieden zu schaffen, wird verhöhnt.

Heinrich Frei

Von Heinrich Frei, Zürich, Schweiz

Wird Russland andere europäische Länder angreifen, wie einige Leute befürchten? Ich denke, Russland wird sich hüten, andere europäische Länder anzugreifen. Russland ruiniert sich jetzt schon mit dem Krieg in der Ukraine. Zehntausende traumatisierte Soldaten und Kriegsinvaliden muss Russland, wie die Ukraine auch, in den nächsten 50 Jahren betreuen. Die Sowjetunion wurde auch mit dem Krieg in Afghanistan kaputt gemacht, der viel weniger Russen das Leben gekostet hat als jetzt der Krieg in der Ukraine.

Russland ist zwar eine Atommacht, aber sonst militärisch und wirtschaftlich schwach. Atomwaffen kann Russland nicht einsetzen, ohne einen atomaren Gegenschlag zu riskieren.

2023 betrugen die Militärausgaben Russlands 109 Milliarden US-Dollar. Jetzt sind es sicher mehr, aber immer noch viel kleiner als die der NATO, die auch aufrüstet. 2023 gab die NATO, ohne die USA, 425 Milliarden USD für das Militär aus und die NATO mit den USA 1’341 Milliarden USD.

Das Bruttosozialprodukt Russlands betrug 2023 2010 Milliarden USD. Es war kleiner als das von Italien mit 2301 Milliarden USD. Das Bruttosozialprodukt von Deutschland betrug 2023 4527 Milliarden USD, das von Großbritannien 3567 Milliarden USD und das von Frankreich 3052 Milliarden USD.

Eigentlich ist allen klar: Wenn es gelingen würde, die Aufrüstung und die Kriege zu stoppen, könnten die frei werdenden Mittel eingesetzt werden, damit alle Menschen besser leben könnten, in Afrika, Amerika, Asien, Australien und Europa.

Die weltweiten Militärausgaben des Jahres 2023 betrugen 2443 Milliarden US-Dollar. Sie waren 36-mal größer als die Ausgaben für das UNO-System des Jahres 2022 von rund 67,44 Milliarden US-Dollar. Der größte Teil der Summe des UNO-Systems 2022 floss in die humanitäre Hilfe. Zum UNO-System gehören neben dem UNO-Sekretariat auch Nebenorgane wie das Kinderhilfswerk (UNICEF) und zahlreiche Sonder- und Partnerorganisationen wie der Internationale Währungsfonds (IMF) oder der Weltpostverein.

Dorfzeitung.com

Die Dorfzeitung abonnieren

Die Dorfzeitung braucht eine Community, die sie unterstützt. Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben. Freunde helfen durch ein Zeitungsabo (Steady-Mitgliedschaft). Herzlichen Dank für Deine/ Ihre Mithilfe!

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Diesen Artikel empfehlen. Teilen mit:

Views: 60

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "Am Geld für Waffen fehlt es nicht"

Hinterlasse einen Kommentar