Ammerer, Waitzbauer: Das Sternbräu

Der Sternbräu in Salzburg

Der Sternbräu in Salzburg | Foto: Karl Traintinger| Dorfbild.com

Autoren: Gerhard Ammerer, Harald Waitzbauer
Titel: Das Sternbräu. Die Geschichte eines Salzburger Brau- und Gasthauses
Gebundene Ausgabe: 156 Seiten
Verlag: Verlag Anton Pustet Salzburg
Erschienen: 24. April 2015
ISBN-10: 3702507760
ISBN-13: 978-3702507763

Klappentext

Stern in Salzburg.

Mitten in Salzburgs Altstadt liegt der weitläufige gastronomische Komplex des Sternbräus. Seit mindestens 472 Jahren lädt dieses Haus hungrige und durstige Menschen zum Verweilen ein. Damit zählt es zu den ältesten und traditionsreichsten Gastronomiebetrieben in Salzburg. Vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt breiten Gerhard Ammerer und Harald Waitzbauer ebenso akribisch wie lebendig die wechselvolle Historie des alten Brau- und Gasthauses aus.

In der reich illustrierten Publikation wird am Beispiel des Sternbräus die Geschichte der Salzburger Gastronomie im Wandel der Zeit geschildert. Die Autoren berichten über glanzvolle Momente ebenso wie über schlimme Konkurse, über Tanzveranstaltungen, an denen Wolfgang Amadeus Mozart teilnahm, und sie spannen den Bogen über die erste elektrische Beleuchtung eines Salzburger Gastgartens im Jahr 1888 bis zur Entwicklung des Hauses zur Großgaststätte im 20. Jahrhundert.

Das Buch entstand anlässlich einer umfangreichen Umbau- und Renovierungstätigkeit, die fast zwei Jahre in Anspruch nahm. Seit 1. Oktober 2014 erstrahlt „das Stern“, wie das Sternbräu in Salzburg genannt wird, wieder in neuem Glanz.

Karl Traintinger

Rezension von Karl Traintinger

Das anlässlich des Abschlusses des Umbaues dieser Salzburger Institution haben die zwei Historiker Gerhard Ammerer und Harald Waitzbauerdieses das Buch geschrieben. Es ist ein sehr schön gemachtes Nachschlagewerk zu einem Stück Salzburger Stadtgeschichte, das seinesgleichen sucht.

Das Haus wurde 1543 erstmals erwähnt und seine Geschichte ist auch die Geschichte der Gasthäuser und Brauereien in der Mozartstadt. Im Jahre 1870 wurden im Sternbräu immerhin 4620 Liter Bier produziert, bei der Stieglbrauerei waren es 14543 Liter. Ddas Kloster Mülln braute zu dieser Zeit immerhin schon 1867 Liter.

Der reich bebilderte Band lädt immer wieder ein zum Schmöckern und verleitet Stadtbesucher zu einem kurzen Abstecher ins Sternbräu.

Dorfzeitung.com

Freunde helfen der Dorfzeitung

Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.

Es gibt 2 einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.

  1. Sie werden für ein Jahr ein außerordendliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereines (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrspreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und Emailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular >
  2. Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Views: 3

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "Ammerer, Waitzbauer: Das Sternbräu"

Hinterlasse einen Kommentar