PROLOG
Schreit die FPÖ.
Schreien deren AnhängerInnen.
Ja. Arbeit für unsere Leut.
Steht auf den Plakaten im Burgenland.
Im Auftrag der FPÖ von ungarischen ArbeiterInnen geklebt.
Und Hofer. Der wird hier hofiert.
BURGENLANDzugehört
Da, wo die Bauern hier eben einkaufen.
Kleiner Dicker so alt wie ich.
Glatze.
Bauer mit Glatze.
Schlanker Bauer mit Strohhut.
Älter als DickerundIch.
„Warum trägst du deinen Strohhut nicht?“
„Ich trage meinen Hut nicht mehr.“
„Warum?“
„Weißt eh.“
„Neulich haben MEINEUngarn gesagt „Boss, siehst aus mit deinem Strohhut, wie der Zigeunerkönig…““
EPILOG I
Schreit die FPÖ.
Schreien deren AnhängerInnen.
Ja. Arbeit für unsere Leut.
Steht auf den Plakaten im Burgenland.
Im Auftrag der FPÖ von ungarischen ArbeiterInnen geklebt.
Und Hofer. Der wird hier hofiert.
Nur.
Unsere Leut scheißen auf unsere Leut.
Aber warum wählen die die FPÖ?
Warum hofieren die Hofer?
EPILOG II
Ich finds gut, dass UngarInnen im Burgenland Arbeit finden.
Und ich scheiße auf die FPÖ und auf Hofer.
Aber die Unehrlichkeit der „Zigeunerkönige“, der ArbeitgeberInnen jeder Art…die kotzt mich auch an.

Freunde helfen der Dorfzeitung
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es uns möglich, unabhängig zu bleiben.
Es gibt zwei einfache Wege, zum Freund der Dorfzeitung zu werden.
- Überweisung der Abogebühr (ohne Kreditkartenabo)
Sie werden für ein Jahr ein außerordentliches Vereinsmitglied (ohne Rechte und Pflichten) des Herausgebervereins (Kulturverein Dorfzeitung KULTUR online) zum Jahrespreis von 54 €. Es ist dazu ihre Post- und E-Mailadresse notwendig, damit wir die Rechnung für den Mitgliedsbeitrag schicken können. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie einen Steady-Gastzugang für 1 Jahr. Verlängerungen sind möglich. Kontaktformular > - Direktabo mit Kreditkartenzahlung
Ein weiterer Weg ist ein Direktabo via Steady, wie es im Folgenden beschrieben und angeboten wird.
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Views: 1
Kommentar hinterlassen zu "„Arbeit für unsere Leut“"