Christiane Pott-Schlager: Ruf an die CAFA Peking

Christiane Pott-Schlager. Nach der Realisierung eines großen Kunstobjekts aus Stahl 2009 an der Southwest Jiaotong Universität in Chengdu/ China bin ich im April 2011 nach Peking eingeladen, bzw. „gerufen“ an die Central Academie of Fine Arts, (CAFA) Beijing/ China. Das ist die zentrale und bedeutendste Kunstuniversität in China und so bedeutet diese Einladung für mich natürlich eine ganz große Ehre und eine besondere Auszeichnung.

Prof. Xu Zhong Ou hat mich eingeladen, 4 Vorträge über Kunst und Design für Designstudenten zu halten und mich in einer Einzelausstellung auf der Universität zu präsentieren. Unterstützt wird das Projekt von der Österreichischen Botschaft in Peking!

___STEADY_PAYWALL___

Die Fotos sind von der Arbeit:“ In Suspence I „, Stahl lackiert, H: ca.8m, mit Sockel 12m. Die Arbeit wurde 2009 direkt in einer Stahlfirma in Verbindung mit der Universität in Chengdu begonnen. Noch immer ist die Aufstellung noch nicht ganz fertig. Im Bild kann man noch die Baustelle und einige unfertige Dinge erkennen. Die Arbeit steht auf dem neuen Campus der Southwest Jiaotong Universität, die für 40.000 Studenten geplant ist und eine Dimension erreicht, die dem Amsterdamer Flughafen nahe kommt. Die zentrale Bibliothek aus Glas ist ein Prunkbau zu der entlang eine Art Prachtstrasse führt. Auf dieser 1km langen Prachtstrasse kommt man zur Bibliothek und an meiner Stahlplastik vorbei, die vor dem wichtigsten Institut (Bauwesen und Technik) steht….was soll ich noch erzählen? Ich freue mich sehr, dass sie meine Arbeit an so wichtiger und prominenter Stelle aufgestellt haben und ich freue mich über diese Begeisterung der Chinesen über meine Arbeit. Die chinesischen Professoren sehen in der Arbeit den Inbegriff des chinesischen Weltbildes: das DAO.

Ich habe aus einer großen Stahlplatte durch hinzufügen von 2 Schnitten und einer heftigen Verspannung die Optik in 3 Teile geteilt. Diese starke und elementare Symbolik (1,2,3) in Verbindung mit einer sanften Bewegung aller beteiligten Flächen, die das ganze Objekt scheinbar in Bewegung bringen, verleihen dem abstrakten Objekt besondere Bedeutung. Bewegung ist wiederum eines der wichtigsten chinesischen Denkmuster und Überzeugungen: alles fließt, alles ist in Bewegung, die vielfach wechselnden Stadien des I Ging…. Hinzu kommt, dass ich zum Thema die Spannung, bzw. Verspannung hatte, die sich auf viele Ebenen des universitären Lebens bezieht: Spannung als technisches /elektrisches Phänomen (technisches Institut), als zwischenmenschliches Phänomen, als einfaches mechanisches Erlebnis zur bildnerischen Formengebung. Vielfach interpretierbar und offen für zahlreiche Deutungsmöglichkeiten. Alles hat dazu geführt, dass nun die Skulptur eine zentrale Position auf der Universität einnimmt und sie als eine Art Wahrzeichen an der Universität steht!

In Riedersbach habe ich diese Arbeit „In suspence II“ dann noch im selben Sommer 2009 allein (ohne Stahlbaufirmenunterstützung!, 6m Höhe!) verwirklicht und eine Variation realisiert.

Nun steht also mein 5. Besuch in China bevor mit zahlreichen Aufgaben in der Kunst (als Kunstvermittlerin und Künstlerin) und ich freue mich, dieses Land wieder zu besuchen auch die entstandenen Freundschaften zu festigen.

Vita

Freischaffende Künstlerin (Stahlbildhauerei, Rauminstallation, Malerei, Video).
Lebt und arbeitet seit 1989 im Salzburger Land, Österreich.
Studium der Kunst- und Werkerziehung an der Universität „Mozarteum“ Salzburg.
Seit 2006 Leiterin des Internationalen Stahlsymposions Riedersbach, Österreich
Gast-Dozentin an chinesischen Universitäten in Chengdu, Guilin und Peking.
Atelierstipendien in Chengdu/China und Budapest/ Ungarn.
Karl-Weiser-Preisträgerin 2010, Salzburg/Österreich.
Zahlreiche Ausstellungen und Projekte im öffentlichen Raum in Deutschland, Österreich, Italien, Estland, Finnland, Litauen und China.

Projekte in China:
2002 Atelierstipendium und Wandmalereien, Southwest Jiaotong University Chengdu
2007 Ausstellungsbeteiligung zum Qi Bai She – Festival in Xiantang
2007 Einzelausstellung im Art Museum der Sichuan Normal University, ChengDu
2007 Einzelausstellung im Art College der Guangxi Normal University in Guilin
2009 Skulptur „In Suspence“ auf dem Gelände der neuen Southwest Jiotong University Chengdu

Diesen Artikel empfehlen. Teilen mit:

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "Christiane Pott-Schlager: Ruf an die CAFA Peking"

Hinterlasse einen Kommentar