Political Correctness

political correctness© Jeffrey Collingwood - Fotolia.com

In den späten 1960er Jahren trat der Begriff  Political Correctness bzw.  political correct im Umfeld der nordamerikanischen Linken erstmals auf. Political correct war ein Ausdruck der politischen Linken, der eher ironisch oder spöttisch verwendet wurde, um die extremen Vertreter der Parteilinie zu bezeichnen, die ideologischen Hardliner.

Michaela Essler

Von Michaela Essler

Sehr bald übernahmen die Konservativen den Begriff, veränderten jedoch seine Bedeutung: im Sprachgebrauch der Konservativen war political correct bzw. Political Correctness ein disqualifizierender Ausdruck, mit dem die Aktivitäten der amerikanischen Linken bezeichnet wurden. Durch diese doppelte Verwendung erhielt alles, was als political correct bezeichnet wurde, ein negatives Image – sowohl bei den Konservativen als auch bei den Linken. Political Correctness war zu einem Etikett geworden, mit dem der politisch anders Denkende disqualifiziert werden konnte.

Als die Medien den Begriff aufnahmen und damit in die öffentliche Diskussion brachten, wandelte sich die Bedeutung von Political Correctness wiederum. Werden Ausdrücke, die aus einem speziellen Umfeld stammen, in andere Lebensbereiche übernommen und häufig verwendet, erweitert und/oder verändert sich dadurch oftmals auch deren Bedeutung. Heute wird mit Political Correctness der politische und der allgemeine gesellschaftliche Sprachgebrauch bezeichnet.

Die australischen Sprachwissenschafter Keith Allen und Kate Burridge befassen sich seit Jahren mit dem Auftreten und der Entwicklung von Political Correctness, und haben für die Verwendung und die Bedeutung der Political Correctness folgende Charakteristika herausgearbeitet:

1)   Political Correctness ist eine Form des öffentlichen Handelns

Wird der Sprachgebrauch fokussiert, erzwingt dies die Aufmerksamkeit der Menschen und der Gesellschaft für bestimmte Gruppierungen oder vorhandene Missstände. So bezeichnen sich die Schwarzen in den USA heute als African Americans. Dadurch betonen sie nicht nur ihre historischen Wurzeln, sondern stehen auch gleichwertig in einer Reihe mit anderen Minderheiten in den USA, wie den Japanese Americans oder den Italian Americans. Ein anderes Beispiel ist die Forderung der Frauen nach einer gleichberechtigten Behandlung, die sich auch im Sprachgebrauch niederschlagen muss.

2)  

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "Political Correctness"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*