Das Steingassenfest (26. + 27. August 2011) stand für Kultur und Genuss in einer sonst eher ruhigen Gasse der Mozartstadt Salzburg, die nicht zuletzt durch ihr reiches Gastronomie- und Kulturangebot punkten kann. Der Freitag bot bei bestem Wetter zahlreichen Besuchern die Möglichkeit, das breite Angebot an Veranstaltungen > zu nutzen. Der Samstag war kalt und nass, erst am Abend, gegen Ende des Festes, wurde das Wetter besser. Sofort füllte sich die Steingasse wieder mit Menschen, die in der Abendsonne bummelten und flanierten, Rotwein kosteten oder auch nur verschiedenen Musikgruppen zuhörten.
In früherer Zeit waren hier, an der alten Römerstraße die von Süden kam, die einfachen Handwerker, vor allem die Weißgerber, Hafner und Leinenweber zu Hause. Später kamen die Fleischer dazu, die die kühlen Kavernen als Lagerräume benutzten. Info zur Geschichte >
- Mit den wärmenden Sonnenstrahhlen kamen auch die besucher.
- Sprechende Häuser. Fremdenführer geben Infos zu Steingassenhäuser. Foto: KTraintinger, Dorfzeitung
- Die Stadteinfahrt vom Süden kommend. Foto: KTraintinger, Dorfzeitung
- Angeregte Diskussion einiger Steingässler im Flavour. Foto: KTraintinger, Dorfzeitung
- Schwinns neue Gitarre. Foto: KTraintinger, Dorfzeitung
- Blick aus dem Fridrich zu Liberatango. Foto: KTraintinger, Dorfzeitung
- Beim Studieren den Speisekarte im Fridrich, Altkanzler Kreisky schaut zu. Foto: KTraintinger, Dorfzeitung
- Theater und Arien in Holznerwirts Heurigenschenke. Alisca Baumann, Prisca Schweiger, Constanze Passin, Marie-Stephanie Kolb (Gesang), Adrian Suciu (Klavier) und Elfi Schweiger von den Jungen Freunden der Salzburger Festspiele. Foto: KTraintinger, Dorfzeitung
- Es war kalt und regnerisch. Trotzdem, Liberatango waren es wert, zuzuhören. Foto: KTraintinger, Dorfzeitung
- Foto: Altstadtmarketing Salzburg - Plakatsujet
- Nane Frühstückl und Frank Schwinn im Flavour in der Imbergstraße/ Steingasse. Foto: KTraintinger, Dorfzeitung
- Die Salzburger Schrammeln in den Kavernen. Foto: KTraintinger, Dorfzeitung
- Liberatango. Sigrid Gerlach-Waltenberger (Akkordeon), Sabine Linecker (Bass), Michael Brandl (Gitarre). Foto: KTraintinger, Dorfzeitung
- Bemerkenswerte "Frische Ware" im Fridrich. Foto: KTraintinger, Dorfzeitung
- Das Fridrich war am Samstag auch nachmittags offen, Stress gabe es keinen. Foto: KTraintinger, Dorfzeitung
toll. ein ganz wichtiges stückHEIMAT. und endlich. eine wiederBELEBUNG! wir wären gerne dabei gewesen!
ach ja. karl, eine schöne doku!
Es war ein super Fest in einer der schönsten Gassen der Stadt, mit viel guter Musik. Libertango waren genial, ebenso der Gemischte Satz aus Wien dazu! Das Steingassenfestl hat mir besser gefallen als das Linzergassenfest. Der Veranstaltungsplan war schön gemacht, leider etwas unübersichtlich.