„Die Vermessung der Welt“ – zwei geniale Sonderlinge

vermessung_01
In dem 2005 erschienenen Erfolgsroman beschreibt Daniel Kehlmann mit viel Humor die Genialität und Groteske zweier deutscher Wissenschaftler, die sich gegen Ende des 18. Jahrhunderts an die Vermessung der Welt machen. Die Bühnenfassung von Dirk Engler feierte am 3.10.2014 im Salzburger Landestheater Premiere. Viel Applaus für Christoph Wieschke als Alexander von Humboldt und Marco Dott als Carl Friedrich Gauß.

elipi_aVon Elisabeth Pichler.

Während sich im Roman Alexander von Humboldt (1769-1859) und Carl Friedrich Gauß (1777-1855) erst auf den letzten Seiten auf einem Kongress in Berlin begegnen, posieren die beiden Wissenschaftler bereits zu Beginn der Aufführung gemeinsam für einen Fotografen. Humboldt gibt sich euphorisch, doch dem Griesgram Gauß dauert die Prozedur viel zu lange. In Rückblenden wird das unterschiedliche Leben der beiden Koryphäen geschildert. Gauß, der aus ärmlichen Verhältnissen stammt, kann sich nur dank eines Stipendiums ganz der Mathematik widmen. Da eine Familie ernährt werden muss, arbeitet er zunächst widerwillig als Landvermesser.

Auch an der Universität – umgeben von lauter Idioten – fühlt er sich nicht wohl: „Ich will forschen, nicht dozieren.“ Humboldt hingegen besitzt Namen und reichlich Geld und so macht er sich, getrieben von Wissensdurst und Forscherdrang, auf, die Welt mit all seinen Sinnen zu erforschen. Gemeinsam mit dem französischen Arzt und Botaniker Bonpland reist er nach Südamerika. Die beiden kämpfen sich durch den Urwald, befahren den Orinoco und versuchen, den Gipfel des Chimborazo zu bezwingen. Humboldt bekommt nie genug, er will immer mehr und immer weiter. Sein rücksichtsloses Verhalten macht Bonpland zu schaffen, der Wunsch, den Forscher umzubringen, wird immer stärker.

Christoph Wieschke überzeugt als vitaler, optimistischer Forscher, der vor schmerzhaften Selbstversuchen nicht zurückschreckt. Marco Dott hingegen grantelt als von Zahlen besessener Gauß vor sich hin. Bewundernswert Claudia Carus als seine erste Ehefrau Johanna, die sich auf eine Hochzeit mit ihm einlässt, obwohl er kaum Gefühle zeigt und blind ist für Dinge, die sonst jeder sieht. In Sarah Kohrs’ Inszenierung dürfen neben Carus auch Vilmar Bieri, Paul Maresch und Walter Sachers ihre Wandlungsfähigkeit unter Beweis stellen. Mit den passenden Kostümen erscheinen sie als Geistesgrößen wie Goethe und Kant, aber auch als wilde Menschenfresser auf der Bühne. Die Drehbühne wird von einem hohen Gerüst mit Treppen, Galerien und einer Rampe, die bei der Besteigung des Chimborazo mühsam erklommen wird, beherrscht.

Die Bühnenfassung von Daniel Kehlmanns fiktiver Doppelbiographie erweist sich als unterhaltsamer, aber auch informativer Theaterabend, der Einblick gewährt in das so unterschiedlich verlaufene Leben des Abenteurers Humboldt und des Mathematikers Gauß. Eines haben die beiden gemeinsam: Wenn man den Kopf in den Sternen hat, bleibt wenig Zeit für die Liebe.

„Die Vermessung der Welt“ – Bühnenfassung von Dirk Engler nach dem Roman von Daniel Kehlmann. Österreichische Erstaufführung. Inszenierung: Sarah Kohrs. Ausstattung: Stefan Mayer. Mit: Christoph Wieschke, Marco Dott, Vilmar Bieri, Paul Maresch, Walter Sachers, Claudia Carus. Fotos: Christina Canaval

Diesen Artikel empfehlen. Teilen mit:

Visits: 0

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "„Die Vermessung der Welt“ – zwei geniale Sonderlinge"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*