„Rechnitz (Der Würgeengel)“ – ein Botenbericht

Elfriede Jelinek hat das ungeheure Massaker, das in der Nacht zum 25. März 1945 im Schloss Rechnitz an der österreichisch-ungarischen Grenze stattfand, in einen melodisch prallen Text voller Widersprüche und doppelter Böden verpackt. Peter Arp lässt in seiner Inszenierung fünf Boten von der Dekadenz in diesem „Heim voller Lüste und Laster“ berichten. Die Premiere fand am 3. März 2015 im Schauspielhaus Salzburg statt.

elipi_a

Von Elisabeth Pichler

An den Wänden im Studio hängen gesichtslose Porträts von Gefangenen stellvertretend für die über 180 ermordeten jüdisch-ungarischen Zwangsarbeiter. Der ungeheuerlichen Tat war ein rauschendes Gefolgschaftsfest der Gräfin Margit von Batthyány-Thyssen vorausgegangen, die lokale SS- und Gestapo-Männer auf ihr Schloss geladen hatte.

Der Krieg stand kurz vor dem Ende, die russische Armee war nahe. Gegen Mitternacht wurde zum Halali geblasen, woraufhin 15 Männer das Schloss verließen, um als eine Art Partyvergnügen Jagd auf die Gefangenen zu machen. Bis heute ist der Fall nicht aufgearbeitet, das Massengrab wurde nie gefunden, den Tätern gelang die Flucht.

456ce38c4e

Trotz strenger Uniform machen die fünf Boten (großartig Ulrike Arp, Bernadette Heidegger, Marcus Marotte, Olaf Salzer, Christiane Warnecke) einen gut gelaunten Eindruck, als sie die kleine Showbühne betreten, vor der sich ein riesiges Kreuz bis dicht an die Zuschauerreihen erstreckt (Ausstattung: Isabel Graf). „Sie wissen ja, wie weit man uns glauben kann.“

Diese Warnung ist ernst zu nehmen, denn nie…

Visits: 4

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "„Rechnitz (Der Würgeengel)“ – ein Botenbericht"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*