„Zwei alte Damen tanzen Walzer“ Theater Bodi end sole

bs01Elisabeth Pichler. Unter dem Titel „Zwei alte Damen tanzen Walzer“ präsentiert das Theater bodi end sole eine Bühnenversion des Romans „Liebe Schwestern“ von Renate Welsh in der Regie von Katrin Artl. Premiere war am 11.November 2009 in Hallein.

Sefa und Karla, beide über achtzig Jahre alt und verwitwet, leben gemeinsam in der elterlichen Wohnung in Wien. Die beiden sehr gegensätzlichen Schwestern haben wenig Kontakt zu ihren Kindern, Enkeln und der Außenwelt und leben zu einem großen Teil in der Vergangenheit. Erinnerungen an die Eltern oder Brüder bieten jedoch oft Anlass zu Streitigkeiten, denn immer wieder müssen die Schwestern feststellen, dass diese bei ihnen beiden nicht übereinstimmen.

Foto: Bodiendsole

Foto: Bodiendsole

In einem liebevoll mit altmodischen Möbeln eingerichteten Zimmer sitzen die beiden Schwestern nebeneinander in Polstersesseln. Allein schon die Accessoires auf ihren kleinen Tischchen lassen große Unterschiede erkennen. Während Sefa, die Jüngere der beiden, ein Kosmetikköfferchen neben sich stehen hat, ständig nach passender Musik in ihrem Radio sucht und einen Nerzmantel locker um die Schulter gehängt hat, sieht es auf Karlas Seite eher spartanisch aus. Da stehen nur ein paar Grabkerzen, die auf den nächsten Friedhofsbesuch warten. Schon bald merkt man unterschwellige Aggressionen und unterdrückte Eifersucht hinter den Differenzen. Der schwesterliche Konflikt sitzt tief und wurzelt in der Kindheit und Jugend.

Ilse Lackenbauer als Sefa ist eine herrlich schrullige, etwas boshafte, doch auch charmante alte Dame. Ihre Augen glitzern verdächtig, wenn sie sich bedienen lässt, denn sie hat es ja in den Beinen und zeigt uns des Öfteren den schwierigen Umgang mit Gummistrümpfen. Astrid Fürhapter-Royer überzeugt in der Rolle der frustrierten und leicht depressiven Karla. Bis heute weiß sie nicht, ob ihre Schwester sie damals, vor 27 Jahren, mit ihrem Ehemann betrogen hat, und das macht ihr schwer zu schaffen.

Eines Tages erinnert sich die in Amerika lebende Enkelin von Sefa ihrer österreichischen Wurzeln und beginnt, Fragen zu stellen. So kommt Bewegung in das Leben der beiden Frauen. Nicht immer stimmen ihrer Erinnerungen überein, und es kommt zum Streit. Doch je tiefer sie eintauchen in die Vergangenheit, umso unwichtiger werden die kleinen Beschwerden des Alltags und umso lebendiger wird die Gegenwart. Schließlich gönnen sie sich ein Schlückchen und wagen sogar – zum versöhnlichen Ausklang –  ein gemeinsames Tänzchen.

Ein amüsanter Abend für Menschen jeden Alters, der sich mit dem Älterwerden, mit Schwesternbeziehungen und Vergangenheitsbewältigung in wunderbar humorvoller Weise auseinandersetzt.

Theater bodi end sole / „Zwei alte Damen tanzen Walzer“ / Nach dem Roman „Liebe Schwestern“ von Renate Welsh / Mit: Astrid Fürhapter-Royer und Ilse Lackenbauer / Regie: Katrin Artl / Bühnenbild: Alois Ellmauer / Kostüm: Wilhelmina von Rau / Licht und Ton: Helfried Hassfurther / Produktionsleitung: Christa Hassfurther


Diesen Artikel empfehlen. Teilen mit:

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "„Zwei alte Damen tanzen Walzer“ Theater Bodi end sole"

Hinterlasse einen Kommentar