„Die drei Musketiere“ – Einer für alle! Alle für einen!

seebühne

Auf der Seebühne Seeham werden diesen Sommer wilde Degenkämpfe ausgefochten. In der Bearbeitung des amerikanischen Erfolgsautors Ken Ludwig wird aus Alexandre Dumas’ Roman eine spannende, unterhaltsame Komödie, die das Publikum bei der Premiere am 10. Juli 2015 begeisterte. Der Reinerlös dieser Benefizveranstaltung kommt auch heuer wieder den Schmetterlingskindern zugute.

elipi_a

Von Elisabeth Pichler

Der 18-jährige d’Artagnan aus der Gascogne bricht nach Paris auf, um Musketier zu werden und König Ludwig XIII. zu beschützen. Mit Butterblume, einem alten, lahmen Pferd, und seiner unternehmungslustigen Schwerster im Schlepptau macht er sich auf den Weg. Sein erstes, etwas unglückliches Zusammentreffen mit den Musketieren Athos, Porthos und Aramis bringt ihm gleich drei Duelle ein. Auch Rochefort und Milady de Winter, Agenten des gefürchteten, unbarmherzigen und machtgierigen Kardinals Richelieu, machen ihm das Leben schwer. Wird der Grünschnabel all diesen Herausforderungen gewachsen sein? ___STEADY_PAYWALL___

Thomas Herbst spielt die Titelfigur mit jugendlicher Unbekümmertheit, überzeugt davon, dass er für die Gerechtigkeit kämpft. Liebenswert Sabrina Russinger als seine kleine Schwester Sabine, die sich in ihrer Klosterschule nicht wohlfühlt, würde sie doch lieber an der Seite ihres Bruders fechten und aufregende Abenteuer erleben. Athos (Alexander Eberl), Porthos (Franz Hillerzeder) und Aramis (Lukas Korber) sind drei liebenswerte Halunken, die für jeden Schabernack zu haben sind. So stehlen sie Kardinal Richelieu dessen Schlafmütze und genießen die anschließende Auseinandersetzung mit seinen Wachen. Um Kardinal Richelieu (wortgewaltig Fritz Liebert) scharen sich dunkle Gestalten: der einäugige Rochefort (Wolfgang Neu) und die skrupellose Milady de Winter (Bianca Huber). Von all den finsteren Machenschaften bekommt der naive, etwas verwirrte König Ludwig XIII. (überaus liebenswert Christian Altendorfer) kaum etwas mit. Als ihm jedoch zugetragen wird, dass ihn seine Gattin, Königin Anna (Annegret Neuhofer), angeblich betrügt, zieht er kaltblütig sogar ihre Hinrichtung in Betracht.

Gerard Es hat den kurzweiligen, vergnüglichen Abend mit einem großartig aufspielenden Ensemble (20 Personen!) temporeich in Szene gesetzt. Trotz aller Intrigen und Entführungen, diverser Mordanschläge und einem Attentat auf den König kommt der Humor nie zu kurz. Hinreißend König Ludwig XIII. als „König der Löwen“ auf einem Maskenball. Spektakulär das Seebühnen-Bild von Fritz Lindner, Franz Angerer und Team. Während auf der einen Seite König und Kardinal vornehm residieren, geht es auf der anderen Seite, in einer urigen Schenke, feuchtfröhlich zu. Mitreißend auch die vielen Fechtszenen, da hat Choreograph Thomas Pfertner ganze Arbeit geleistet.

Die Premiere dieser aufwendigen Produktion des Theatervereins „Die Seebühne Seeham“ konnte bei strahlendem Sommerwetter über die Bühne gehen. Gratulation an das gesamte Team und mögen die nächsten Vorstellungen ebenfalls vom Wettergott begünstigt sein.

Seebühne Seeham. „Die drei Musketiere“ von Ken Ludwig nach einem Roman von Alexandre Dumas. Regie: Gerard Es. Fechtchoreographie: Thomas Pfertner. Bühnenbild: Fritz Lindner, Franz Angerer. Bühnenbau: Franz Angerer und Team. Kostüme: Christine und Irmgard Esterbauer, Karin Wallner. Mit: Thomas Herbst, Alexander Eberl, Franz Hillerzeder, Lukas Korber, Fritz Liebert, Bianca Huber, Wolfgang Neu, Sabrina Russinger, Julia Otte, Christian Altendorfer, Annegret Neuhofer, Christine Altendorfer, Roman Leobacher, Ulrike Rizner, Werner Dallinger, Carola Kersten, Bruno Ziegler, Cornelia Macher, Rudi Waltran, Carolin Hollweger. Foto: Seebühne/ Albert Moser

Diesen Artikel empfehlen. Teilen mit:

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "„Die drei Musketiere“ – Einer für alle! Alle für einen!"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*