Das Salzburger Landestheater eröffnet die neue Spielzeit in den Kammerspielen mit Georg Kreislers Musical für eine Schauspielerin. Der Meister des schwarzen Humors erzählt in dieser „ernsten Komödie“ mit gefühlvollen, aber auch komischen und bissigen Liedern und Texten die Lebensgeschichte der jüdischen Schauspielerin und Sängerin Lola Blau. In dieser Rolle begeisterte Hanna Kastner das Premierenpublikum am 18. September 2015.
Von Elisabeth Pichler
Die junge, politisch naive Schauspielerin Lola Blau packt ihren Koffer voll Vorfreude auf ihr erstes Engagement am Landestheater Linz. Hitler und der Nationalsozialismus vereiteln jedoch ihre ehrgeizigen Pläne. Sie macht sich daher auf, um in der Schweiz ihren Freund Leo zu treffen. Am Bahnhof in Basel wartet sie aber vergeblich auf ihn. Schwer enttäuscht schlägt sie sich mit kleineren Kabarett-Auftritten durch, bis es ihr gelingt, nach Amerika auszuwandern. Hier wird sie zwar zum gefeierten Revuestar und Sexsymbol, doch das harte Showgeschäft setzt ihr zu. Mit Alkohol und Pillen versucht sie, sich das Leben erträglicher zu machen: „Heute will ich mich besaufen…“ Als sich ihre alte Jugendliebe Leo nach Ende des Krieges wieder meldet, lässt sie ein Engagement in Las Vegas sausen und beschließt, nach Wien zurückzukehren. Auch wenn sich die Menschen nicht wirklich geändert haben, gelingt es ihr hier, endlich zu sich selbst zu finden: „Heute fand ich alte Tränen…“ Im kleinen Kabarett Kaiserschmarrn unterhält sie nun das Publikum mit ironisch-politischen Liedern. Sie ist endlich angekommen.
Die quirlige Hanna Kastner fühlt sich in der Rolle der Lola Blau sichtlich wohl. Temperamentvoll wirbelt sie über die Bühne und brilliert mit den grandios hintergründigen Kreisler-Texten. Ihre Auftritte als laszive, freizügige Lola schaukelt sie zwar mit Bravour, doch liegt ihr das Komödiantische um einiges mehr. Hinreißend komisch ihr Auftritt als jammernder Jude, der Probleme mit einem göttlichen Weib hat: „Sie ist ein herrliches Weib, sie ist ein göttliches Weib! Wenn ich sie seh’, lacht mir gleich die Seele im Leib. Sie ist ein herrliches Weib, sie ist ein einziges Weib! Aber aaach – sie kann nicht kochen!“ Adrian Suciu begleitet die schwarzhumorigen Lieder am Klavier mit sichtlichem Vergnügen, seine gute Laune wirkt ansteckend. Marco Dott hat das Musical für eine Schauspielerin mit sicherem Gespür für die Balance zwischen melancholischen und überschwänglich heiteren Momenten in Szene gesetzt. Viel Applaus und Blumen für Hanna Kastner.
Mit dieser Mischung aus Komödie und Tragödie hat Georg Kreisler ein Musical geschaffen, das seit seiner Uraufführung am 17. Oktober 1971 in Wien das Publikum begeistert. Die Parallelen zwischen der Hauptfigur Lola Blau und Kreislers eigener Biographie sind in dem 2002 erschienen Essay „Lola und das Blaue vom Himmel“ aufgezeichnet.
„Heute Abend: Lola Blau“ – Musical für eine Schauspielerin. Buch und Musik von Georg Kreisler. Musikalische Leitung und Klavier: Adrian Suciu. Inszenierung: Marco Dott. Bühne und Kostüme: Eva Musil. Mit Hanna Kastner als Lola Blau. Fotos: Anna-Maria Löffelberger
Aufrufe: 3
Kommentar hinterlassen zu "„Heute Abend: Lola Blau“ – Stationen einer Flucht"