Seit einigen Jahren kann man immer wieder über diverse kulturelle Aktivitäten im Seniorenwohnheim St. Nikolaus in Oberndorf lesen, Grund genung einmal genauer nachzuschauen, was da mitten im Dorf so alles passiert.
Ideenlieferantin und treibende Kraft für die verschiedenen Kulturprojekte ist die Pflegehelferin Brigitte Edelmann, die privat als Sängerin in einigen Musikgruppen auftritt und im Seniorenheim Singgruppen organisiert und auch die Animation der Heimbewohner im Tageszentrum mitbetreut.
Die Idee, die dahintersteckt, ist schnell erklärt: Aktive Heimbewohner öffnen das Seniorenheim nach außen durch die Präsentation von Kunstprojekten, die zusammen mit den Heimbewohnern entwickelt und erarbeitet wurden.
2011 Schattenbilder
Es wurden die Umrisse der Schlagschatten von Bewohnern, Angestellten, Ärzten und örtlichen Persönlichkeiten nachgezeichnet und anschließend mit bunten Farben ausgemalt. So entstanden 73 Bilder, die im ganzen Haus präsentiert wurden und zu vielen, regen Diskussionen Anlass gaben.
Pressetext: Die Umrisse einzelner Personen auf Papier festzuhalten und ihnen Farbe zu schenken, das klingt nach einer netten, einfach umzusetzenden Idee. Was als ein so scheinbar unscheinbares Kunstprojekt begann, entwickelte sich zu einer Aktion, die während des Schaffens, der Präsentation und im Nachhinein allen Beteiligten neue Erfahrungen bescherte, Augen öffnete, zum Nachdenken brachte, Reaktionen auslöste. Als Motive dienten Heimbewohner, Angehörige und Angestellte des Öffentlichen Dienstes. Das Schaffen dieser „Abbilder der Abbilder“ sollte eigentlich in erster Linie die Heimbewohner unterhalten, beschäftigen und Farbe in ihren Alltag bringen, doch schnell wurde klar, dass mehr dahinter steckte, dass diese Bilder aufforderten, sich mit seinem Schatten zu beschäftigen. Scheinbar aus der Gesellschaft verschwundene Menschen tauchen wieder ins Blickfeld, soziale Unterschiede werden durch die bloße Spiegelung der Umrisse ausgelöscht, aus den anonymen Papierabbildern werden bei einer gründlichen Betrachtung und intensivem Rätselraten plötzlich bekannte Gesichter, aus Anonymität wird Persönlichkeit, aus Schatten Farbe. Sich mit seinem Schatten auseinanderzusetzen bietet viel Spielraum für eigene Interpretationen und Gedanken. Wenn man über seinen Schatten springt.
2012 Der Kuss
Anläßlich des Klimtjahres wurde ein 4 x 1,5m großes Bild angefertigt. Die Umrisse waren vorgegeben, die Farben wurden von den Heimbewohnern unter der künstlerischen Leitung von Michaela Fuchs und Rudolf Brudl auf das Stoffleinen aufgetragen.
2013 Klanggarten
Aus dem Erlös des „Kussbildes“ wurde eine mobile Hörstation für die Bewohner gekauft, für die es auch Klangelemente im Garten gibt.
2014 Hände
Mitglieder des Fotoklubs Oberdorf fotografierten Hände der Bewohner und präsentierten die Schwarzweißarbeiten in einer Ausstellung im Seniorenheim Oberndorf und als Wanderausstellung, unter anderem in der Tierarztpraxis Lamprechtshausen.
2015 Film
Thema: „Lebens – Zeit – Alter“. Dieses Projekt wurde wieder in Zusammenarbeit mit dem Fotoklub Oberndorf gemacht.
2016 Hochzeitsbilder
Die Bilder, beigesteuert von Bewohnern, Personal und Ärzten, wurden vergrößert und einheitlich präsentiert. Die 70 Hochzeitsbilder waren im Eingangbereich zu besichtigen.
Alle Projekte animierten sowohl Bewohner als auch Besucher, sich aktiv damit auseinanderzusetzen. Es war schön zu beobachten, welch heftige Diskussionen manches Bild auslöste. Das kulturelle Engagement aller Beteiligten brachte viel Abwechslung und Unterhaltung nach St. Nikolaus!
Fotos: Seniorenheim Oberndorf, Kulturverein(t) Oberndorf

Dieser Artikel wird von einem Stillen Gönner der Dorfzeitung unterstützt und kommt daher nicht hinter die Paywall! >
Die Kunstaktionen im Seniorenheim sind super! Mir haben ganz besonders die Hände gefallen. Gratulation liebe Gitti für Dein Engagenment!