„Das Konzert“ eines unverbesserlichen Seitenspringers

dietheaterachse_daskonzert_4

Die theaterachse bringt Hermann Bahrs Komödienklassiker aus dem Jahre 1909 als schwungvolles, amüsantes Sommertheater auf die Bühne. Mit nur vier Schauspielern (zwei Damen und zwei Herren) wird die turbulente Wiener Salonkomödie um einen von den Damen umschwärmten Starpianisten, der es einfach nicht lassen kann, von Mathias Schuh mit viel Pfiff in Szene gesetzt. Die Premiere fand am 28. Juli 2016 im Kleinen Theater in Schallmoos statt.

elipi_aVon Elisabeth Pichler dietheaterachse_daskonzert_3

„Der Meister verreist!“ Die Aufregung unter den Klavierschülerinnen des berühmten Pianisten Gustav Heink ist groß. Das temperamentvolle Evchen, wie alle übrigen Damen hoffnungslos in den Meister verliebt, ahnt, dass das Konzert nur eine Ausrede sein kann. Warum wusste Frau Delfine Jura als einzige, dass die Klavierstunde heute ausfallen würde? Evchen beschließt, dieses Schäferstündchen zu sabotieren, und informiert den ahnungslosen Gatten, Herrn Dr. Jura, vom geplanten Seitensprung seiner Angetrauten.Dieser verbündet sich mit des Meisters Gattin Marie, die jahrelang zu- bzw. weggeschaut hatte, wenn ihr Mann zu einem seiner privaten Konzerte aufgebrochen war. Mit List und Tücke wollen sie gemeinsam um ihren jeweiligen Partner kämpfen.

Larissa Enzi versucht sowohl als kokettes, junges Evchen, das bei Erscheinen der Gattin sofort zu Fräulein Eva mutiert, als auch als Frau Delfine, den Meister zu betören. In der Rolle des umschwärmten Pianisten fühlt sich Peter Malzer leicht überfordert, das Alter setzt ihm zu, der Weg zum Liebesdomizil, einer verträumten Waldhütte, wird für ihn von Jahr zu Jahr beschwerlicher. Mit stoischer Ruhe erträgt Victoria Morawetz als Marie die Eskapaden ihres Göttergatten und gönnt sich höchstens ab und zu einen ironischen Unterton. Von Dr. Jura (Wolfgang Kandler) lässt sie sich zu einem scheinbaren Ehepartnertausch überreden, der die beiden Seitenspringer völlig verwirrt.

dietheaterachse_daskonzert_5

Hermann Bahr hat „Das Konzert“ seinem Freund Richard Strauß gewidmet und mokiert sich darin über die grenzenlose Verehrung, die einem Genie seitens der Damenwelt widerfährt. Über die frauenfeindlichen Ergüsse des Egomanen Gustav Heink lässt sich heute herzlich lachen. Die von Mathias Schuh turbulent in Szene gesetzte Komödie wird am 30. Juni sowie am 1., 7. und 8. Juli im Burghof der Festung Hohen-Werfen zu sehen sein. Ein theatrales Sommervergnügen, das man nicht entgehen lassen sollte.

„Das Konzert“ – Komödie von Hermann Bahr. Regie und Musik: Mathias Schuh. Ausstattung: Rafaela Wenzel. Mit: Larissa Enzi, Wolfgang Kandler, Peter Malzer, Victoria Morawetz. Fotos: theaterachse/ Christian Rogl

 

 

Diesen Artikel empfehlen. Teilen mit:

Aufrufe: 2

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "„Das Konzert“ eines unverbesserlichen Seitenspringers"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*