Ceterum censeo Volksbegehren esse delendam

Raucherproblem Don´t Smoke

Die Regierungsparteien haben einen Initativantrag zur Aufhebung des Rauchverbotes im Parlament eingebracht. Don’t smoke – das Volksbegehren für den Nichtraucherschutz, wird wohl links liegen gelassen. Ja, ein Volksbegehren hat nichts mit Verpflichtungen zu tun. Ja, direkte Demokratie ist etwas anderes, oder? 

Trotzdem, bei etwas gutem Willen wäre es schon der Weg in die richtige Richtung gewesen und hätte Mut bewiesen. Naja. Die Hand, von der man gefüttert wird, darf nicht gebissen werden. Danach handelt nicht  nur Trump, wenn er die Lehrer bewaffnen will, sondern auch unsere Regierungsspitze.

Es schaut aus, als ob gewisse Regierungstraditionen unveränderbar wären und die Parteifarben da eine eher unwichtige Rolle spielen. Schade.

Ceterum censeo “Volksbegehren” esse delendam (frei nach dem römischen Staatsmann Cato dem Älteren) kommt mir da irgendwie in den Sinn.

 

Weiterführende Links:
Dont´t Smoke. Ein politischer Eiertanz
Rauchverbot. Der türkis-blaue Dunst
Lateinnachhilfe: Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
Zum Volksbegehren >


Dorfzeitung.com
Diesen Artikel empfehlen. Teilen mit:

Dorfladen

1 Kommentar zu "Ceterum censeo Volksbegehren esse delendam"

  1. Avatar-Foto Bernd Salomon | 28. Februar 2018 um 22:08 |

    Selbst die Deutschen und Italiener haben kapiert, dass Rauchen ungesund ist!

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*