Mein Weg nach Lamprechtshausen
Als Bauernsohn und „Spätberufener“ – aus dem Pinzgau kommend – schloss ich sehr erfolgreich die Höhere Bundeslehranstalt für Alpenländische Landwirtschaft in Raumberg Gumpenstein Steiermark im Jahr 1972 ab. Das geplante Tierarztstudium ist leider aus privaten Gründen ins Wasser gefallen, so entschloss ich mich an einem späten Abend – auf einem Traktor Ford 7000 sitzend, bei der Heimfahrt von der Feldarbeit zur „Wellington Farm“ in der Nähe von Cambridge England – meine Dienste beim Raiffeisenverband Salzburg zu beginnen. Mir wurde die Leitung des neu zu bauenden Bezirkslagerhauses im Pinzgau in Aussicht gestellt.
Auf Initiative von Ökonomierat Hans Eder kam es anders. 1974 beauftragte man mich mit dem Neubau des Lagerhauses Lamprechtshausen – dem ich als Lagerhausleiter 25 Jahre, bis 1999 vorstand.
Das politische Engagement
Schon 1979 haben mich der damalige Bürgermeister Franz Größlhuber, der spätere Bürgermeister Georg Junger und der Gemeindevertreter Hans Fersterer, der Hanslbauer in Außerfürth, gebeten, dass ich mich einer Vorwahl für die Gemeindevertretungswahl stelle – ich landete „relativ weit vorne“, sodass ich mich aufgrund dieses Vertrauensbeweises nicht mehr getraute „Nein“ zu sagen – somit war ich als Gemeindevertreter dabei.
___STEADY_PAYWALL___
Meine Zeit als Bürgermeister der Gemeinde
Von 1986 bis 1999 war ich aufgrund entsprechender Wahlergebnisse der ÖVP Vizebürgermeister und von 1999 bis 24. 09. 2017 der Bürgermeister der Gemeinde Lamprechtshausen. Meine Frau Roswitha, die Kinder Barbara und Hans Georg hatten großes Verständnis, dass ich einen Großteil meiner knappen Freizeit der Gemeindepolitik widmete – ich bedanke mich ausdrücklich bei meiner Familie. Die Familie war mein „wahres Daheim“ und Rückzugsgebiet in meiner neuen Heimat, wenn so manches „daher kam!“ Auch in der Gemeindepolitik ist für mich ein neues Heimatgefühl gewachsen! Siehe da – ich bin ein Flachgauer, ein Lamprechtshausener und woran ich niemals gedacht hätte – Bürgermeister geworden!
1999 formulierte ich mir ein Ziel: Lamprechtshausen soll noch schöner und lebenswerter werden! Arbeiten und nicht streiten.

Lhstv. Astrid Rössler, Bgm. Hans Grießner, LS Josef Schwaiger
Vielleicht ist mir das gelungen? Ein hervorragendes Miteinander hat mich mit meinem Team begleitet – danke dafür! Wir sind so gut zusammengewachsen – mir fehlt diese Gemeinschaft sehr!
Ein herzliches „Danke“ auch an die Gemeindevertretungen, dem Pfarramt, allen Vereinigungen, Vereinen, den Verantwortlichen unserer Bildungsstätten, den Sicherheits- und Hilfsorganisationen und dem Gesundheitswesen für die gute kameradschaftliche Zusdammenschau! So konnte unsere Dorfgemeinschaft weitergeführt und ausgebaut werden – sie kann sich sehen lassen.
So manches haben wir gemeinsam umgesetzt – im Anhang können Sie sich ein Bild machen!

Die neue Bürgermeisterin Andrea Pabinger mit ihrem Amstvorgänger Bürgermeister Hans Grießner
Ich bin froh, eine tüchtige Nachfolgerin in der Frau Bürgermeisterin Andrea Pabinger gefunden zu haben – sie ist schon „voll im Geschäft!“
Alles Gute weiterhin – ich blicke mit Dankbarkeit und Demut zufrieden zurück!
Ing. Hans Grießner, Bürgermeister a.D.
Lamprechtshausen, im Frühjahr 2018
Anhang – Zeittafel
Persönliches
Ing. Johann Grießner – Geb. 16. 03. 1947 Zell/ See
Eltern: Barbara und Johann Grießner / Landw. Gutspachtung der Eltern am Walchergut Gries/ Pzg. – dort aufgewachsen – Pinzgauer Rinderzuchtbetrieb – wurde hier bäuerlich geprägt mit Freude an der Landwirtschaft, Natur, Umwelt und an historischen Bauten
1963 – 1965 Landw. Berufsschule St. Georgen Pzg.
1965 – 1967 Landw. Fachschule Bruck / Glstr.
1968 – 1972 Höhere Bundeslehranstalt f. Alpenländische Land. – u. Forstwirtschaft Raumberg Gumpenstein Stmk.
1972 – 2004 Tätigkeit Raiffeisenverband Salzburg Ware
1974 – 1999 Lagerhausleiter Lamprechtshausen
1999 – 2004 Verkaufsberater Baustoffverkauf Großfirmen
Ab 2004 – 2018 „Full time“ Bürgermeister
Seit 1979 in der Gemeindepolitik
1986 – 1999 Vizebürgermeister
1999 – 24. 9. 2017 Bürgermeister
Seit 2000 Obmann Torferneuerungsverein Weidmoos
Seit 2005 Beeidetes Berg- u. Naturschutzorgan SBNW
2005 – 2015 Beeidetes Jagdschutzorgan
Seit 1981 Mitglied Lamprechtshausener Jägerchor
Seit 2015 Kräuterpädagoge
Seit 2003 Natur- und Landschaftsführer
Kommunales
1999 – 2001 Fertigstellung Mehrzweckgebäude FF Zentrale RK Zentrale

Dr. Franz Schausberger und Landtagspräsident Hans Holztrattner
2000 Gründung Torferneuerungsverein Weidmoos
2001 Umbau Musikhauptschule
2001 Ankauf „Gisser Haus“ (f. spätere Dorfplatzgestaltung)
2002 Initiator zum Ankauf Weidmoos für die Gemeinden Lamprechtshausen / St. Georgen

Ankauf von 83ha Weidmoos um € 6,14 Mio.
2003 – 2007 Beitrag zur Umsetzung „Life Projekt Europa Vogelschutzgebiet Weidmoos“
2003 Ankauf Gewerbegebiet Ehring 17 ha durch die Gemeinde
2005 Adaptierung Volksschule
2007 Fertigstellung Dorfplatzgestaltung
2007 Neubau Betreutes Wohnen mit 17 Wohneinheiten
2009 Adaptierung Kindergarten

2011 – Umbau und Eröffnung Stille Nacht Museum Arnsdorf | 2012 – Auszeichnung Museumsgütesiegel Bozen (Walther Von Der Vogelweidehalle)
2012 Umsetzung „Barrierefreies Weidmoos“ Leader Plus Projekt
2012 Zubau und Adaptierung Neue Mittelschule
2014 Erweiterung Volksschule
2015 Adaptierung Barrierefreies Amtgebäude
105/ 2016 Sanierung Kanal Reitlwald
Hobbies
Botanik, Lesen, Singen, früher: Klettern – heute Bergwandern, Jagd, Holzarbeit im eigenen Wald
Lieber Hans,
Du hattest in Deiner aktiven Zeit zwar schon ab und zu den Hang zu längeren Reden, hast aber insgesamt Deine Sache als Bürgermeister in Lamprechtshausen recht gut gemacht.
Alles Gute für Deinen weiteren Lebensweg!