Das von Frank Wedekind Anfang des 20. Jahrhunderts geschriebene Werk rund um den Hauptcharakter Lulu wurde seinerzeit mit Abneigung und Zensur gewürdigt. Anfang des 21. Jahrhunderts entstand eine neue Version. Die Tiger Lillies formten in einer Zusammenschau der beiden Dramen ein musikalisches Meisterstück.

Von Matthias Traintinger
Ob in der Originalfassung oder der kürzeren Mörderballade, immer ist die ungeschönte Sicht auf die Diskrepanz von Macht und Machtlosigkeit und die Beziehung zwischen Mann und Frau das Hauptthema.
Als Frank Wedekind die beiden Dramen Anfang des 20. Jahrhunderts veröffentlichte, lösten sie Empörung aus. Doch auch der innere Zwiespalt Lulus wird thematisiert. Denn zumindest zeitweise hat sie eine Art Freiheit, welche zur damaligen Zeit für eine Frau nicht angemessen war.
___STEADY_PAYWALL___

In der Grazer Inszenierung schleicht sie von Kammer zu Kammer in einem riesigen Puppenhaus. Sie spielt mit den Männern und diese genießen das Spiel. Doch das Leben findet nicht im Puppenhaus statt, die Wirklichkeit liegt außerhalb. Aus ärmlichen Umständen holt sie ihr Ziehvater und verkauft sie weiter als Lustobjekt. Durch seine Machtstellung verdient er mit seiner Tochter. Diese kennt nur diese Welt und ist Anfangs in einer Art Freiheit und Leichtigkeit am Spielen und Lieben, dass alle vor ihr niederfallen. Doch schon bald wird sie auf den Boden der Realität geholt. Als ein Freier sie zum Selbstmord zwingen will, wird sie zur „Mörderin“.

Das zunächst satirische und amüsante Spiel bekommt schnell einen bitteren Nachgeschmack. Zurück aus dem Puppenhaus wird sie als Objekt nur noch herumgereicht. Wer zahlt, der kann. Nachdem ihr „Daddy“ seine Macht an ihr ausgeübt hat, gesellt sich am Ende ein Neuer hinzu, Jack, the Ripper. Nun bricht die bis dahin stille Lulu aus, ausgeweidet und weggeworfen. Julia Franz Richter als Lulu liefert ein grandioses Ende, das einem erschaudern lässt.

Lulu – Eine Mörderballade | Österreichische Erstaufführung | The Tiger Lillies nach Frank Wedekind | Haus Eins Schauspielhaus Graz | Premiere: Fr, 05. Okt 2018
REGIE Markus Bothe, MUSIKALISCHE LEITUNG Sandy Lopičić, BÜHNE Alexandre Corazzola, KOSTÜME Justina Klimczyk, DRAMATURGIE Jan Stephan Schmieding, VIDEO Arian Andiel, LICHT Viktor Fellegi
BESETZUNG: LULU Julia Franz Richter, SCHWARTZ Andri Schenardi, SHIG Jörg Thieme, ALWA Clemens Maria Riegler, SHUNNING Mathias Lodd, DR. GOLL Rudi Widerhofer, JACK Mathias Lodd, Clemens Maria Riegler, Andri Schenardi, Jörg Thieme, Rudi Widerhofer, KLAVIER / TASTENINSTRUMENTE / … Sandy Lopičić, CELLO / MUNDHARMONIKA / … Michael Dukhnych, SCHLAGZEUG Raphael Meinhart, BASS Sašenko Prolić. Fotos: Lupi Spuma/ SSH Graz
Kommentar hinterlassen zu "LULU – Eine Mörderballade"