Vor geraumer Zeit konnte man da und dort lesen, dass es speziell die regierenden Siegerparteien mit der Einhaltung der Wahlkostenvorgaben bei der letzten Nationalratswahl nicht ganz so genau genommen haben.
Der Aufschrei der geschröpften Steuerzahler hielt sich aber eigentlich in Grenzen. Kurze Zeit später stand in manchen Zeitungen geschrieben, dass etwa 17 Prozent der Österreicher Probleme mit dem sinnerfasssenden Lesen hätten. Wahrscheinlich haben diese beiden Meldungen ja nichts miteinander zu tun, ein Schelm der glaubt, die vielen Schulversuche im Land hätten keinen Sinn.
Trotzdem, ganz unerwünscht dürfte es da und dort vielleicht doch nicht sein, wenn das Wahlvolk lieber Brandrednern zuhört als selber nachliest, was Sache ist.
Lesekompetenz ist aber ganz sicher ein Stück Freiheit, die nicht verspielt werden sollte!
Genau so wie Bargeld.
Bargeld ist Freiheit >
Bargeldlos glücklich>

Sie schätzen unsere Cartoons oder den Spaziergänger? Die Dorfzeitung braucht eine Community, die sie unterstützt. Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben. Nur so kann weitestgehend auf Werbung und öffentliche Zuwendungen verzichtet werden. Da aber auch die Dorfzeitung Rechnungen bezahlen muss, ist sie auf Sie/ Dich angewiesen. Herzlichen Dank für Deine/ Ihre Mithilfe!
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Kommentar hinterlassen zu "Wahlkampfkosten vs. Lesekompetenz"