Neil LaButes Stück über gesellschaftliche Zwänge feierte heuer beim Volxsommer Theaterfestival im Kunsthaus Nexus in Saalfelden Premiere. Nun ist die berührende, von Ben Pascal in Szene gesetzte Liebesgeschichte bis 29. Oktober 2020 im Kleinen Theater in Schallmoos zu sehen.

Von Elisabeth Pichler
Tom trifft in der Mittagspause auf Helena, die gerade genüsslich zwei Puddings verspeist. „Ganz schön riesig!“ entfährt es ihm und Helena ist klar, dass er damit nicht ihre Nachspeise meint. Sie lacht nur, denn sie hat sich mit ihrem Übergewicht schon lange abgefunden. Ihre fröhliche, direkte Art gefällt Tom und er beschließt, sie näher kennenzulernen, und will sie wieder treffen. Im Büro sickert langsam durch, dass Tom eine neue Freundin hat. Sein kindischer Kollege Martin und seine Ex-Freundin Jenny aus der Buchhaltung verstehen gar nicht, warum er so geheimnisvoll tut. Doch als Martin Tom bei einem „Arbeitsessen“ mit Helena erwischt, schickt er ein Foto von Toms neuer XXLarge-Flamme per Rundmail an die ganze Firma. Tom ist das zwar schrecklich peinlich, schließlich nimmt er Helena aber doch mit auf ein Firmen-Picknick. Dass er sich mit ihr im Abseits unter einem Baum niederlässt, gefällt Helena dann jedoch ganz und gar nicht. So fordert sie ihn zum wiederholten Male auf: „Sei bitte einfach nur ehrlich zu mir!“ ___STEADY_PAYWALL___
Bina Blumencron strahlt als Helena trotz ihres Übergewichts, das dank des überdimensionalen Fettwürste-Kostüms nicht zu übersehen ist, eine bewundernswerte Gelassenheit aus: „Ich bin mit mir zufrieden, muss nur noch die anderen davon überzeugen.“ Tom (Wolfgang Kandler) hingegen ist ein total verunsicherter Feigling ohne jedes Selbstbewusstsein. Er fürchtet sich vor dem Spott seiner Kollegen, für ihn zählt nur, was sie über ihn denken und reden. Besonders schlecht auf ihn zu sprechen ist seine Ex-Freundin Jenny (Kristin Henkel), die sich trotz durch Yoga und Pilates in Form gehaltener Traumfigur nicht gegen die übergewichtige Konkurrentin durchsetzen kann. Sein fieser Bürokollege Martin (Alexander Lughofer) genießt es richtig, Leute zu provozieren. Toms Verhältnis zu seiner voluminösen Freundin findet er abartig und widerlich und mit dieser Meinung hält er nicht zurück.
Neil LaButes Stück macht deutlich, dass es nicht leicht ist, sich gesellschaftlichen Zwängen zu widersetzen. Auch eine Partnerschaft wirkt sich auf den eigenen Marktwert aus. Wer da aus der Reihe tanzt und gesellschaftlichen Konventionen trotzt, muss enorm stark und selbstbewusst sein. Es lohnt sich, darüber nachzudenken.
„Fettes Schwein“ – Theaterstück von Neil LaBute, Theater ecce. Regie: Ben Pascal. Bühne: Hannes Öhlböck. Kostüme: Lili Brit Pfeiffer. Mit Bina Blumencron, Kristin Henkel, Wolfgang Kandler & Alexander Lughofer. Fotos: Foto Flausen
Mai 2013: „Fettes Schwein“– Tragikomödie von Neil LaBute im Odeïon Kulturforum Salzburg >
Kommentar hinterlassen zu "„Fettes Schwein“ – ein gesellschaftskritisches Drama"