Internationale Ballettgala 2022 – Wow! Wow! Wow!

Ballettgala

Int. Ballettgala | Foto: Karl Traintinger, Dorfbild

Dem langjährigen Ballettdirektor und Chefchoreografen am Salzburger Landestheater, Peter Breuer, und seinem Nachfolger Reginaldo Oliveira ist es wiederum gelungen, Spitzentänzerinnen und Spitzentänzer renommierter Compagnien nach Salzburg einzuladen.

Elisabeth Pichler

Von Elisabeth Pichler

Die Internationale Ballettgala zu Gunsten der Aidshilfe Salzburg ist bereits liebgewonnene Tradition und füllt das Salzburger Landestheater bis auf den letzten Platz mit ballettbegeistertem Publikum. Viel Jubel am 30. April 2022 für einen grandiosen, abwechslungsreichen Querschnitt durch die Welt des Tanzes.

Der Abend wird mit dem Walzer aus Reginaldo Oliveiras eleganter Ballettfassung von Tolstois Klassiker „Anna Karenina“ eröffnet. Dann informieren Intendant Carl Philip von Maldeghem, Peter Breuer und Reginaldo Oliveira uns über die zahlreichen Höhepunkte, die uns noch erwarten. Peter Breuer ist mit dem Europaballett St. Pölten weiterhin aktiv und bringt aus seinem neuesten abendfüllenden Ballett „Madame Butterfly“ einen Pas de deux mit Nichika Shibata und Benjamin Skupien. Diesen jungen Mann kennt Peter Breuer schon lange, hat er doch in Salzburg die SIBA Ballettschule besucht. Bei einem grandiosen Solo zu einem Beatles-Song darf er dann auch noch seine akrobatischen Fähigkeiten beweisen.

Für mich ist einer der Höhepunkte dieses Abend „unser Mann aus Miami“, der Österreicher Rainer Krenstetter, der Mitglied beim Wiener Staatsopernballett und dem Staatsballett Berlin war, bevor er 2014 als Solotänzer zum Miami City Ballet kam. Sein hinreißendes „Le Spectre de la Rose“ zur Musik von Carl Maria von Weber, in der Choreographie von Michail Fokine, mit seiner Partnerin Jordan-Elizabeth Long ist wirklich einfach „Wow!“, wie Reginaldo Oliveira zum Amüsement des Publikums an diesem Abend des Öfteren wiederholt.

Ganz speziell und spektakulär ist auch die Uraufführung von „At the Edge of Perception“ des taiwanesischen Choreographen, Tanzpädagogen und Balletttrainers Shan-Jen Yuan, der als Multimedia Designer aktiv ist und in seinen choreographischen Arbeiten Tanz mit Videokunst vereint. Auch das Ballett des Salzburger Landestheaters ist mit einer Uraufführung vertreten. Zu einem Cellokonzert von Schostakowitsch tanzen Chigusa Fujiyoshi, Sveva Gaudenzi und Larissa Mota in einer Choreographie von Niccolò Masini und erzielen mit ihren raffinierten schwarz-weißen Kostümen großartige Effekte.

Im Finale glänzen Ksenia Ovsyanci und Kleber Rebello mit dem Grand Pas de deux aus „Le Corsaire“ von Adolphe Adam in der Choreographie von Joseph Mazilier und Marius Petipa (1818-1910), der als Vater des klassischen Balletts gilt, weil er französische, spanische und italienische Einflüsse mit dem russischen Ballett kombinierte. So geht dieser Abend mit einem großen „Wow!“ zu Ende. Die nächste Internationale Ballettgala ist für Februar 2023 geplant und wird dann im frisch renovierten Salzburger Landestheater stattfinden. Ein Tipp: Rechtzeitig Karten sichern, die Veranstaltung ist sicherlich wieder ausverkauft.

„Internationale Ballettgala 2022“ – Mit: Ballett des Salzburger Landestheaters, English National Ballet, Internationale Gastsolisten: Veronika Kornová-Cardizzaro, Dmitry Semionov, Miami City Ballet, Taiwan: Shang-Jen Yuan, Europaballett St. Pölten, Balletto del Teatro alla Scala di Milano, UNBLANCHE Company Tokyo, Tanztheater des Tiroler Landestheaters,  Staatsballett Hannover, Staatsballett Berlin & Miami City Ballet.

Dorfzeeitung

Sie schätzen die Bühnenberichte in der Dorfzeitung?
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.
Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt!
Starte noch heute den kostenlosen Probemonat!

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Diesen Artikel empfehlen. Teilen mit:

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "Internationale Ballettgala 2022 – Wow! Wow! Wow!"

Hinterlasse einen Kommentar