The Addams Family

Addams Family

Addams Family | Fotos: MUS-EN/Valerie Mackinger

Ein schauriger Musical-Abend in Hof

Der Musical-Verein MUS-EN sorgt mit einer Neuinszenierung seines Erfolgsstückes aus dem Jahre 2015, der 2009 in Chicago uraufgeführten Musical-Komödie von Andrew Lippa, für beste Stimmung im beliebten Veranstaltungszentrum K.U.L.T. in Hof bei Salzburg. Für die rundum gelungene Performance von hoher musikalischer und darstellerischer Qualität gab es bei der Premiere am 10. Juni 2022 viel Applaus im vollbesetzten Haus.

Elisabeth Pichler

Von Elisabeth Pichler

„So ist das, wenn du ein Addams bist!“ singen die Addams beim jährlichen Familienfest, an dem die Verstorbenen für einen Tag der Familiengruft entsteigen dürfen. Doch diesmal können die Geister der Vergangenheit nicht mehr zurück, denn Onkel Fester hat die Schlüssel versteckt. Sie bekommen nun den Auftrag, der Liebe zum Sieg zu verhelfen. Die kleine Wednesday, eine Prinzessin der Dunkelheit, hat nämlich die Liebe entdeckt und denkt sogar schon ans Heiraten. Das Ziel ihrer Begierde ist Lukas, ein hübscher, intelligenter junger Mann aus einer ganz normalen amerikanischen Familie. Sie lädt ihn mit seinen Eltern zu einem Abendessen ein und hat natürlich Angst, ihn mit ihren eigenwilligen Familienmitgliedern zu verschrecken. Von ihren ernsten Absichten erzählt sie allerdings nur ihrem gutmütigen Vater Gomez. Das Versprechen, dies auf gar keinen Fall der gestrengen Mutter Morticia zu verraten, fällt ihm unsagbar schwer, hatte er doch noch nie ein Geheimnis vor seiner heißgeliebten Gattin. Wednesday bittet alle nur um einen Nacht Normalität. Doch alle Bemühungen sind umsonst, das Dinner endet im totalen Chaos. Als Folge stehen diverse Trennungen ins Haus und plötzlich sitzt die stolze Morticia ganz alleine mit einem Reisekoffer an einer Busstation.

Wenn der Vorhang aufgeht, präsentiert sich die Addams Family als wäre sie der amerikanischen Horrorkomödie von Barry Sonnenfeld aus dem Jahre 1991 mit Anjelica Huston als Morticia Addams entsprungen. Dann öffnet sich die Familiengruft und die Bühne füllt sich mit weißgekleideten Gestalten, die zwar alle schon lange tot, doch sehr unternehmungslustig sind. Das Familienoberhaupt ist eindeutig Morticia. In dieser Rolle sticht Christian Klinger sofort ins Auge, denn er verströmt unwahrscheinliche Eleganz und Grazie, die in Kombination mit der dunklen Stimme voll zur Geltung kommen. An seiner Seite überzeugt Gerald Stedile als kuscheliger Latin-Lover Gomez. Gillian Stendel darf als Wednesday mit einer Armbrust durch den Central Park marschieren und dort trifft sie auch auf ihren Lukas (Clemens Kowanda). Ihr masochistisch veranlagtes Brüderchen Pugsley (Corina Maresch) genießt die Quälereien seiner Schwester so sehr, dass er mit allen Mitteln versucht, ihre Hochzeit zu verhindern. Christoph Lux darf als schweigsamer Hausmeister durch das Schloss schleichen. Florian Huber gibt einen imposanten, aber liebenswerten Onkel Fester. Grandmas (Silvia Schauer) Zaubertränke sind der Auslöser für das abendliche Chaos. Ein Musical lebt von flotten Choreografien und da kommen die weißgekleideten Urahnen ins Spiel, die scheinbar alle einmal gute Tänzerinnen gewesen sein dürften.

Leider war dem sehr liebevoll gestalteten Programmheft nicht zu entnehmen, wer für die tollen Videoeinspielungen verantwortlich zeichnet. Der Rundgang durch Schloss und Park ist einfach großartig, da kann man jedes Bühnenbild vergessen. Ein 13-köpfiges Live-Orchester unter dem Dirigat von Engelbert Eichner sorgt schwungvoll für den optimalen Musical-Sound. Das von Martina Hansen (Vocal Coach, Chorleitung und Regie) in Szene gesetzt Musical hat mich durch Professionalität überzeugt. Kein Wunder, dass die MUS-EN schon so viele Fans haben, dass die Vorstellungen fast ausverkauft sind.

Sie schätzen die Bühnenberichte in der Dorfzeitung?
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.
Starte noch heute den kostenlosen Probemonat!

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Diesen Artikel empfehlen. Teilen mit:

Dorfladen

1 Kommentar zu "The Addams Family"

  1. Avatar-Foto Daniel Holzbauer | 20. Juni 2022 um 18:48 |

    Ein toller Beitrag, vielen Dank!!! Kurze Ergänzung: Hintergrund und Videoanimation stammen von Andreas Ivancsics bzw. Florian Huber. Und die Regie war Teamwork: Martina Hansen, Gerald Stedle und Susanne Praß.

    Wir freuen uns schon jetzt auf das Wiedersehen mit der Addams Family am 14. und 15. Oktober in Hallein.

    Für die MUS-EN:
    Daniel Holzbauer

Hinterlasse einen Kommentar