Venedigerhandel der Salzburger

Venedigerhandel

Salzburg war im 16. Jahrhundert ein wichtiger Umschlagplatz für Waren aus der Republik Venedig. Die Salzburger Handelshäuser, die im Venedigerhandel tätig waren, durften den Löwenkopf als Zeichen ihrer Verbindung mit der Republik führen.

Nach den Wirren des 2. Weltkrieges mit den Bombenangriffen auf die Stadt Salzburg ist nur ein einziger der Löwenköpfe übrig geblieben.

Er befindet sich oberhalb des Portals des Hotels Elefant. Das Haus in der Siegmund-Haffner-Gasse 4 wird bereits 1442 als „Lienpachers Haus in der milichgassen gegen den frongarten“ genannt und war ein Handelshaus. Der erste Gastwirt in diesem Haus war Hans Guetfertiger.

Gasthof zum Elefanten wird als Name erstmals um 1800 erwähnt und geht auf die Geschichte rund um den Elefanten Soliman, der im 16. Jahrhundert durch halb Europa reiste u…

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "Venedigerhandel der Salzburger"

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*