Der Kipppunkt schärft die Aufmerksamkeit
Nachdem das Toihaus mit dem grandiosen Kinderstück „Im Flatterland“ die Kleinsten mit Tüchern, die sich immerfort verwandeln, verzaubert hat, sind nun die Erwachsenen an der Reihe. Mit einem riesigen weißen Seidentuch bereiten drei Tänzerinnen (Anna Bárbara Bonatto, Elena Francalanci, Jadwiga Mordarska) dem Publikum eine sehr angenehme, meditative halbe Stunde. Ein intensives Erlebnis und Jubel bei der Premiere am 1. Oktober 2022.

Von Elisabeth Pichler
Jeweils zehn Personen nehmen rechts und links der Bühne Platz und sitzen somit einander gegenüber. Die Tänzerinnen liegen am Boden und atmen schwer, als hätten sie schon eine große Anstrengung hinter oder noch vor sich. In der Mitte befindet sich das zusammengeknüllte Seidentuch. Ganz langsam wird es von zwei Tänzerinnen entfaltet. Es kräuselt sich und brodelt dabei fast, als würde das Meer dem Ufer zustreben. Wenn es die am Boden sitzenden Zuschauer zu berühren droht, wird es blitzschnell in die Höhe gezogen. Es fühlt sich an, als würde man im Wasser versinken, und es überrascht jedes Mal, denn es geht eine ganze Weile hin und her. Das Tempo steigert sich allmählich und bald wird klar, dass abgewechselt werden muss. Regisseurin Cornelia Böhnisch erklärte, dass sich diese so leicht und anmutig aussehenden Bewegungen bei den Proben als so anstrengend erwiesen hätten, dass sie eine dritte Tänzerin dazunehmen musste.
Das Tuch kann aber noch viel mehr als, hin und her zu flattern und dabei Ebbe und Flut zu spielen. Durch Drehungen und Wendungen entstehen großartige Skulpturen, die jedoch sehr vergänglich sind. Auf eine musikalische Untermalung wird völlig verzichtet, denn der Atem, die schweren Tritte und das sanfte Rauschen des flatternden Tuches reichen völlig aus. Auch die Luft-Massage durch den entstehenden Wind sorgt für Wohlbefinden und Entspannung. Ein ganz spezieller Abend, typisch Toihaus eben.
Cornelia Böhnisch und Katharina Schrott, künstlerische Leiterinnen des Toihauses, erklärten in einem Interview: Das stetig fließende Hin und Her eines einzigen hauchzarten Tuchs, im Zusammenspiel mit Atem und dem Klang der Schritte der Tänzerinnen, erzeugt vielschichtige Bilder und entfacht eine unglaublich Sogwirkung auf die ZuseherInnen. Ist das Tuch eine Hülle? Eine Friedensfahne. Eine einen Embryo umgebende Fruchtblase? Ein Totentuch? Viele Assoziationen erwachsen in der Betrachtung von „Tilting Moments“.
Das Toihaus ist ein Theater für Musik, Tanz, Sprache, bildende Kunst und die Verbindungen mit anderen Kunstsparten und Ausdrucksformen und daher immer für eine Überraschung gut. Wer experimentierfreudig ist und Theater in all seinen Facetten liebt, sollte unbedingt einen Besuch im Toihaus einplanen und sich überraschen lassen.
„Tilting Moments“ – Gesamtkonzept: Cornelia Böhnisch. Performance: Anna Bárbara Bonatto, Elena Francalanci, Jadwiga Mordarska. Ohr von außen: Yoko Yagihara. Dramaturgie: Felicitas Biller. Licht und Technik: Alexander Breitner, Robert Schmidjell. Fotos: Fabian Schober

Dorf ist überall!
Die Dorfzeitung braucht eine Community, die sie unterstützt. Freunde helfen durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben. Nur so kann weitestgehend auf Werbung und öffentliche Zuwendungen verzichtet werden.
Herzlichen Dank für Deine/ Ihre Mithilfe!
Starte noch heute den kostenlosen Probemonat!
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Cornelia Böhnisch und Katharina Schrott, künstlerische Leiterinnen des Toihauses, erklärten in einem Interview: Das stetig fließende Hin und Her eines einzigen hauchzarten Tuchs, im Zusammenspiel mit Atem und dem Klang der Schritte der Tänzerinnen, erzeugt vielschichtige Bilder und entfacht eine unglaublich Sogwirkung auf die ZuseherInnen. Ist das Tuch eine Hülle? Eine Friedensfahne. Eine einen Embryo umgebende Fruchtblase? Ein Totentuch? Viele Assoziationen erwachsen in der Betrachtung von „Tilting Moments“.
Das Toihaus ist ein Theater für Musik, Tanz, Sprache, bildende Kunst und die Verbindungen mit anderen Kunstsparten und Ausdrucksformen und daher immer für eine Überraschung gut. Wer experimentierfreudig ist und Theater in all seinen Facetten liebt, sollte unbedingt einen Besuch im Toihaus einplanen und sich überraschen lassen.
„Tilting Moments“ – Gesamtkonzept: Cornelia Böhnisch. Performance: Anna Bárbara Bonatto, Elena Francalanci, Jadwiga Mordarska. Ohr von außen: Yoko Yagihara. Dramaturgie: Felicitas Biller. Licht und Technik: Alexander Breitner, Robert Schmidjell. Fotos: TOIHAUS Theater / (c) Fabian Schober

Sie schätzen die Buchkritiken in der Dorfzeitung?
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft)! Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt! Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben. Starte noch heute den kostenlosen Probemonat!
INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE
Kommentar hinterlassen zu "Tilting Moments"