Der Wannenlift

Ist die Situation noch zu retten

Hier sind ja alle völlig verrückt

Schon vor einem Jahr war die vom Obmann des Theatervereins Henndorf, Christoph Mayer, verfasste turbulente Komödie fix und fertig. Heuer ist es endlich so weit, einer glanzvollen Premiere am 11. November 2022 in der Wallerseehalle Henndorf steht nichts mehr im Wege. Ich durfte eine Probe besuchen und kann einen humorvollen, heiteren Theaterabend mit einem äußerst spielfreudigen Ensemble versprechen.

Elisabeth Pichler

Von Elisabeth Pichler

Im Gasthof „Zum Adlerwirt“ ist zwar Ruhetag, doch Stammgast Berti lässt sich nicht vertreiben, denn „zur Linderung der Ehefessel, schuf Gott den Wirtshaus-Sessel“. Der Senior-Wirt Friedrich Eisenberger hat nach einer Hüftoperation noch einige Probleme. Sein Neffe Florian will ihn daher mit einem Wannenlift überraschen. Es soll eine kleine Aufmerksamkeit sein, denn schließlich steht die Übergabe des Gasthauses bevor. Eine Notarin wird noch heute erwartet. Nichte Laura hat Angst, dass es ihrem Onkel in der Pension fad werden könnte, und meldet ihn bei einer Partner-Agentur an. Die Komplikationen beginnen, als die Leiterin des Sozialamtes, Dr. Sonja Pleschinger, auftaucht, um sich über den Gesundheitszustand des Patienten ein Bild zu machen. Friedrich wundert sich zwar, dass die Agentur so schnell reagiert und gleich jemanden mit Katalog vorbeischickt. Als er von einem „tschechischen Model“ hört, ist er Feuer und Flamme und plötzlich kerngesund. Um die Sache noch mehr zu verkomplizieren, tauchen zwei Freunde von Florian auf: der sehr vorsichtige Mediziner Dr. Maximilian Heiland und der coole Dr. Gernot Teufl. In dem ganzen Durcheinander, in dem falsche Ärzte einen Herzinfarkt kurieren und Alkoholiker dringend behandelt werden müssen, ist es kein Wunder, dass schließlich am Geisteszustand des alten Herrn gezweifelt und ein Sachwalter angedacht wird. Ob die geplante Übergabe doch noch über die Bühne gehen wird, sei hier nicht verraten.

Im Gasthof Zum Adler
Im Gasthof Zum Adler

Die Geschwister Florian und Laura Eisenberger (Wolfgang Haas und Waltraud Gregor) kümmern sich liebevoll um ihren Onkel Friedrich (Stefan Mösenbicher), ob nun mit Wannenlift oder einer Partnerbeschaffung. Die korrupte Dame vom Sozialamt (Evelyn Laabmayr) hat einen sehr bestimmten Ton drauf. Die weiß sich durchzusetzen. Die Notarin (Elisabeth Gassner) und ihr beflissener Gehilfe (Raphael Klausz) müssen leider feststellen: „Hier sind alle völlig verrückt!“ Auch die junge Pflegerin Ana Sandu (Katharina Schwaighofer) aus Moldawien merkt schnell, dass das keine alltägliche Familie ist. Der Stammgast Berti (Kevin Krivak) genießt den Wirbel und spielt mit Begeisterung mit. Auch Florians Freunde (Wolfgang Gassner und Johannes Pagitsch) müssen bei den diversen Verwechslungen mitmachen, ob sie nun wollen oder nicht.

Christoph Mayer hat der schlichten, beschaulichen Atmosphäre eines Landgasthauses eine „Umgebung des Wahnsinns“ hinzugefügt und so eine köstliche, ländliche Tür-auf-Tür-zu- Komödie geschaffen. Ein humorvoller Blick hinter die Kulissen der Henndorfer Wirtshauskultur und in die Seele von korrupten Beamtinnen, die bestens unterhält.

Das ist alles nicht so schlimm
Das ist alles nicht so schlimm

„Der Wannenlift“ Komödie von Christoph Mayer gespielt vom Theaterverein Henndorf in der Wallerseehalle Henndorf. Regie: Florian Eisner. Assistenz: Karin Vogl. Bühne: Stefan Mösenbichler, Josef Leimülller & Team. Requisite und Kostüme: Evelyn Laabmayr, Barbara Haas. Mit: Wolfgang Haas, Waltraud Gregor, Stefan Mösenbichler, Kevin Krivak, Wolfgang Gassner. Johannes Pagitsch, Elisabeth Gassner, Raphael Klausz, Evelyn Laabmayr, Katharina Schwaighofer. Fotos: Theaterverein Henndorf

Dorfzeeitung

Sie schätzen die Bühnenberichte in der Dorfzeitung?
Freunde helfen der Dorfzeitung durch ein Abo (=Mitgliedschaft). Auf diese Weise ist es möglich, unabhängig zu bleiben.
Wir sind sehr stolz auf die Community, die uns unterstützt!
Starte noch heute den kostenlosen Probemonat!

INSERT_STEADY_CHECKOUT_HERE

Diesen Artikel empfehlen. Teilen mit:

Dorfladen

Kommentar hinterlassen zu "Der Wannenlift"

Hinterlasse einen Kommentar