Salzburger Landestheater
Gaetano Donizetti: Der Liebestrank

Heidi Müller. „Der Liebestrank“, eine typische Opera buffa, (Uraufführung 1832) wurde vom Anfang des 19. Jahrhunderts in die Gegenwart transferiert (Inszenierung Nina Kühner, Dramaturgie Heiko Voss).

Der erste Akt spielt in einem Großraumbüro, Adina ist eine ehrgeizige Karrierefrau, in die Nemorino, einer ihrer Kollegen unsterblich verliebt ist. Adina jedoch weist ihn zurück und verlobt sich mit dem smarten Geschäftsmann und Frauenhelden Belcore.

Nun erscheint der Quacksalber Dulcamara (im fernöstlich anmutenden weißen Anzug mit Flip-Flops )und verkauft allerlei Wundermittelchen, darunter auch einen „Liebestrank“, der eigentlich nur Rotwein ist, an den liebeskranken Nemorino. Dieser trinkt und glaubt, dass Adina ihm nun nicht mehr widerstehen kann. Doch diese will Belcore sofort heiraten.

Im zweiten Akt, während der Hochzeitsfeier,  (in einem schicken Restaurant mit Barmusik )verdingt sich Nemorino in seiner Verzweiflung bei Belcore für den Kriegsdienst, um sich einen zweiten Liebestrank kaufen zu können und bekommt von diesem Geld. In der Zwischenzeit wird bekannt, dass Nemorinos Onkel gestorben ist und so seinen Neffen zum Millionär macht. Plötzlich fühlen sich alle heiratsfähigen Mädchen zu ihm hingezogen, worauf  Adina die Eifersucht packt und Nemorino freikauft. Für alle ein Happy End!

Die Inszenierung ist sehr flott, es gibt jede Menge komödiantische und tänzerische Einlagen. Die Kostüme sind erfrischend bunt (Petticoats) oder auch elegant (Businesskostüme). Am Wundervollsten aber sind die Sänger, sowohl stimmlich als auch schauspielerisch. Besonders hervorzuheben wären Nemorino, ein 23 jähriger russischer Tenor namens Pavel Kolgatin und die Koloratursopranistin Simona Mihai. Hubert Wild besticht als Dulcamara überdies durch sein komödiantisches Können.

Alles in Allem ein Opernabend, der auch für „Noch-nicht-Opernfans“ absolut empfehlenswert ist.

L’elisir d’amore (Der Liebestrank). Oper von Gaetano Donizetti in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln / Salzburger Landestheater / Musikalische Leitung. Leo Hussain / Inszenierung: Nina Kühner / Bühne: Hanna Zimmermann / Kostüme: Claudia Caséra / Dramaturgie: Heiko Voss / Mit: Simona Mihai, Laura Nicorescu; Pavel Kolgatin, Simon Schnorr, Hubert Wild, Chor und Extrachor des Salzburger Landestheaters, Mozarteumorchester Salzburg / Fotos: Christian Schneider


Diesen Artikel empfehlen. Teilen mit:

Dorfladen

2 Kommentare zu "Salzburger Landestheater
Gaetano Donizetti: Der Liebestrank"

  1. Laubfrosch | 8. Dezember 2010 um 09:22 |

    Mir hat die Oper auch sehr gut gefallen, die Ausstattung ist wirklich sensationell! Musikalisch ist es eine solide Arbeit von Leo Hussain. Gratulation.
    Es freut mich auch, dass die Dorfzeitung immer so viele Fotos bringt!

  2. Bei dieser Kritik mit den ansprechenden Fotos bekommt man ja richtig Lust auf Oper oder besser Opera buffa!

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*