Olles Leiwand: Net deppert wern
Wie für alle Bands ist es auch für die bayerisch-salzburgerische Formation Olles Leiwand sehr ruhig geworden. Die Corona-Maßnahmen verhindern die Live-Auftritte. Wenigstens konnte man bei…
Wie für alle Bands ist es auch für die bayerisch-salzburgerische Formation Olles Leiwand sehr ruhig geworden. Die Corona-Maßnahmen verhindern die Live-Auftritte. Wenigstens konnte man bei…
Rückblickend auf das coronabedingt schwierige Jahr 2020 erinnere ich mich mit Freude an das Vielklangfestival in Salzburg, bei dem es erstklassige Straßenmusik aus Österreich zu hören gab.
20 Jahre Brechelbad-Museum in Seeham-Webersberg Ein Apfelbäumchen als Geburtstagsgeschenk Mit einem besonders nachhaltigen Geschenk überraschte Renate Schaffenberger, Direktorin des Tourismusbüros in Seeham, Paulsepplbauer Hans Steiner…
Das NYC Musikmarathon Musikfestival löste auch dieses Jahr sein Versprechen ein, nämlich mit Bewährtem zu verwöhnen, mit Neuem zu verführen und mit Kreativem zu inspirieren.
Am Freitag, dem 17. Juli 2020 startete im wunderschönen Konventgarten im Schloss Ranshofen der „Kleine Braunauer Kultursommer“, eine Veranstaltungsreihe vom Verein „bauhoftheater braunau“.
Das herrliche Wetter am letzten Wochenende war die ideale Voraussetzung für das zweitägige Vielklangfestival, das mit erstklassigen Straßenkonzerten aufwartete.
Am Montag, dem 15. Juni 2020 war es endlich soweit: Konzerte wurden nach der Corona-Pause wieder erlaubt! Die Academy-Bar in Salzburg nutzte die Gelegenheit und startete mit einem erstklassigen Jazzabend.
Geheimtipp ist die Salzburgerin Nane Frühstückl schon lange keiner mehr. Diesmal ist sie mit dem Innviertler Pianisten Hermann Linecker und dem aus New York heimgekehrten Schlagzeuger Gernot Bernroider aufgetreten und es war echt der Hammer.
Andreas Fladvad-Geier hat gemeinsam mit Regisseur Stephen Medcalf für Gaetano Donizettis Opera buffa „Le convenienze ed inconvenienze teatrali“ („Sitten und Unsitten der Leute vom Theater“) eine spezielle „Salzburger Fassung“ erstellt.
Am Abend des 20. Dezember 2019 gab das Trio um Zsuzsanna Kiss ein weihnachtliches Konzert im „Das Johann“ am Salzburger Hauptbahnhof zum Thema: I´M DREAMING OF A WHITE CHRISTMAS.
Der zynische Dialekt-Forscher Professor Henry Higgins geht mit dem Sprachwissenschaftler Oberst Hugh Pickering eine Wette ein. Er will innerhalb eines halben Jahres aus dem einfachen Londoner Blumenmädchen eine echte Lady machen und sie beim Diplomatenball als Herzogin präsentieren.
Ein Weihnachtskonzert abseits von alpenländischen Traditionen begeisterte am 6. Dezember 2019 das Publikum im ausverkauften Stadtsaal in Mattighofen.
Am 21. 11. 2019 gastierte die bekannte Salzburger Formation in der sehr gut besuchten Kleinkunstbühne der Stadt Laufen./ Obb.
Die märchenhafte, tragische Liebesgeschichte zwischen dem „strahlenden Schwanenritter“ und seiner reinen, doch etwas naiven Elsa findet bei Regisseur Roland Schwab in und vor dem Wrack eines in der Felsenreitschule abgestürzten Flugzeugs statt.
Die Kaktusblüten gaben am Freitag, dem 18. Oktober 2019, im ausverkauften OFF-Theater in Schallmoos ihr erstes Gastspiel in Salzburg.
Am 20. September 2019 gaben Nils Landgren und die Lungau-Big-Band ein viel umjubeltes Konzert in der Nonntaler ARGEkultur in Salzburg.
Am Samstag, dem 14. September 2019 stand ganz Obertrum im Zeichen des diesjährigen Hopfenfestes. Neben der Eröffnung der Ausstellung zum Kulturseptember und der Hopfenernte gab es am Spätnachmittag ein Konzert mit dem Wiener Original.
Aufmüpfig, schlitzohrig, erdig: Der Bairisch Diatonische Jodelwahnsinn lebt. Vor 33 Jahren von Otto Göttler ins Leben gerufen, gibt das Trio, das die traditionelle Volksmusik so richtig aufmischte, in neuer Formation wieder ein kräftiges Lebenszeichen von sich.
Bereits zum 8. Mal fand vom 15. – 18. August 2019 in der Innviertler Stadt Mattighofen der New York City Musikmarathon statt.
Das heuer bereits zum 4. Mal stattfindende Musikfestival QUER|BE@T ging am 29. Juni 2019 über die Bühne. Halb Anthering war auf den Beinen und feierte begeistert mit.