Musik

Blasmusik im Mirabellgarten

Im Rahmen der Promenaden- und Leuchtbrunnenkonzerte im Salzburger Mirabellgarten gastierte am Mittwoch, dem 17. August die Trachtenmusikkapelle Maxglan.


The Barflies

Arkadenkultur im Theater Café & Schenke im Mirabellgarten, beim Salzburger Landestheater Die Arkadenkultur geht in ihr drittes Jahr. Willkommen und hereinspaziert! Der Eintritt ist frei-ihre…


Oh, what a night!

Es gibt einige wenige Termine im Jahr, auf die freut man sich lange vorher. Ein Stimmlos-Konzert ist ein solcher. Wie nur wenige Formationen – gleich…


Carmen – Große Oper im Zirkuszelt

Carmen ist eine freiheitsliebende, sehr temperamentvolle Frau, die allen Männern den Kopf verdreht. Auch Don José, ein einfacher Soldat, verfällt ihr, obwohl ihm seine Jugendliebe Micaëla, die ihm Grüße von der Mutter überbringt, ein schlechtes Gewissen bereitet. Er verhilft Carmen nach einer Messerstecherei zur Flucht und landet dafür schließlich selbst im Gefängnis.


„Il Campiello“

Auf einer venezianischen Piazetta sitzt ein „Veccio uomo“, lässt sich vom Wirt öfters ein Gläschen Rotwein bringen, beobachtet die jungen Leute, ihre Liebschaften und Streitereien, und amüsiert sich dabei köstlich.


Der Geschichtenerzähler

Ein guter Song soll eine Geschichte erzählen können, bei instrumental vorgetragenen Stücken wird es schon ein wenig schwieriger. Da geht es in erster Linie darum, die fehlenden Worte in Töne zu übersetzen, die Dramaturgie der Geschichte in Tonart, Tempo, Stil, Gefühl und sogar Pausen auszudrücken.
Einer, der das beherrscht wie kaum jemand anderer, ist Martin Listabarth.


Von der unschuldigen Freude eines Mark Twain-Abenteuers

Seekirchen Kunstbox (18. 3. 2022) – Der Blues hat, vielleicht mehr als jedes andere Genre, immer seinen Anteil an bunten Charakteren gehabt. Vielleicht ist es wirklich diese Musik, die nur von Menschen gemacht werden kann, die diesen Sehnsuchtsblick schon in den Augen haben, die das Gefühl ausdrücken, wie es ist immer “on the road” zu sein.


“I mecht es Kind in mia net valiern”

Wolfgang Kühn und Irmie Vesselsky präsentierten am 11. März neue Volksmusik aus der Wachau, abseits von ausgetreten Pfaden. Es war eins der stimmigsten Konzerte, die ich seit längerer Zeit gehört habe.



Von Drachen und Dro(h)nen – eine musikalische Liebesbeziehung

Wenn man an musikalische Paarbeziehungen denkt, kommen einem sofort folgende Namen in den Sinn: Sonny and Cher, Kurt Cobain und Courtney Love, Paul und Linda McCartney, Carly Simon und James Taylor, Ike und Tina Turner, oder im ernsten Fach Alma und Gustav Mahler sowie die Lebensbeziehung von Benjamin Britten und dem Tenor Peter Pears.



Anna Anderluh im Emailwerk Seekirchen

Spätestens wenn Anna Anderluh die Bühne betritt und zum Singen ansetzt, weiß man, dies wird ein Konzert, das alle Regeln und Hörgewohnheiten außer Kraft setzen wird.


Akkordeonklänge in Hellbrunn

Am Sonntag, dem 10. Oktober 2021 gab das Akkordeon Orchester Viel-Harmonie Salzburg bei herrlichem Wetter ein Konzert im Schlosspark von Hellbrunn.



Prohibition Stompers

Die sieben Musiker begeisterten im Rahmen des Salzburger Vielklang-Festivals das Publikum am makartplatzseitigen Eingang zum Mirabellplatz. Unter den schattenspendenden Bäumen gab es swingende Jazzmusik aus…


„Die Zauberflöte“ – im Kulturzentrum Hallwang

Mozarts als „Open Air Oper“ vor prächtiger Bergkulisse angekündigte Zauberflöte musste am 24. Juli 2021 in Hallwang zwar wetterbedingt ins Innere übersiedeln, doch konnte das die Stimmung nicht trüben, gab es doch nach der Vorstellung viel Applaus und zufriedene Gesichter, bei Publikum, Ensemble und Orchester.


Styrian Klezmer Connection

Die Musiker um den Klarinettisten Moritz Weiß bilden die Styrian Klezmer Connection, die beim diesjährigen Vielklang-Festival in der Salzburger Linzergasse bravourös aufspielten.


Groove’n’move

Die internetional besetzte Brassband gastierte im Rahmen des Vielklang Festivals 2021 in Salzburg und begeisterte das Publikum mit schwungvoller Jazz- und Dixielandmusik.


In der Zeit schweben

Nur wenige Instrumente können in den richtigen Händen mit der Geige mithalten, wenn es darum geht, mitreißende Virtuosität zu zeigen, die ganze Bandbreite menschlicher Emotionen auszudrücken und die schiere Schönheit des Klangs zu genießen.