A Soulful Christmas mit Chanda Rule & Friends
Ein Weihnachtskonzert abseits von alpenländischen Traditionen begeisterte am 6. Dezember 2019 das Publikum im ausverkauften Stadtsaal in Mattighofen.
Ein Weihnachtskonzert abseits von alpenländischen Traditionen begeisterte am 6. Dezember 2019 das Publikum im ausverkauften Stadtsaal in Mattighofen.
Am 21. 11. 2019 gastierte die bekannte Salzburger Formation in der sehr gut besuchten Kleinkunstbühne der Stadt Laufen./ Obb.
Die märchenhafte, tragische Liebesgeschichte zwischen dem „strahlenden Schwanenritter“ und seiner reinen, doch etwas naiven Elsa findet bei Regisseur Roland Schwab in und vor dem Wrack eines in der Felsenreitschule abgestürzten Flugzeugs statt.
Die Kaktusblüten gaben am Freitag, dem 18. Oktober 2019, im ausverkauften OFF-Theater in Schallmoos ihr erstes Gastspiel in Salzburg.
Am 20. September 2019 gaben Nils Landgren und die Lungau-Big-Band ein viel umjubeltes Konzert in der Nonntaler ARGEkultur in Salzburg.
Am Samstag, dem 14. September 2019 stand ganz Obertrum im Zeichen des diesjährigen Hopfenfestes. Neben der Eröffnung der Ausstellung zum Kulturseptember und der Hopfenernte gab es am Spätnachmittag ein Konzert mit dem Wiener Original.
Aufmüpfig, schlitzohrig, erdig: Der Bairisch Diatonische Jodelwahnsinn lebt. Vor 33 Jahren von Otto Göttler ins Leben gerufen, gibt das Trio, das die traditionelle Volksmusik so richtig aufmischte, in neuer Formation wieder ein kräftiges Lebenszeichen von sich.
Bereits zum 8. Mal fand vom 15. – 18. August 2019 in der Innviertler Stadt Mattighofen der New York City Musikmarathon statt.
Das heuer bereits zum 4. Mal stattfindende Musikfestival QUER|BE@T ging am 29. Juni 2019 über die Bühne. Halb Anthering war auf den Beinen und feierte begeistert mit.
Joseph Haydns letzte Opera buffa wurde 1777 auf Schloss Esterházy uraufgeführt. Das Libretto stammt von Carlo Goldoni und garantiert erfrischendes, spritziges Musiktheater, wie geschaffen für junge Studierende.
Der Männergesangsverein wurde 1894 gegründet. Das war die Zeit als Ignaz Glaser mit seiner Glasfabrik für einen großen industriellen Aufschwung in der Flachgauer Gemeinde sorgte.
Alexander von Pfeil inszenierte Jacques Offenbachs Opéra fantastique über die unglücklichen Liebeserfahrungen des schwarzen Romantikers E. T. A. Hoffmann in einer verknappten und zugespitzten Version.
Am 26. April 2019 konnte Franziska Barth vom Antheringer Kulturverein mit der „Klezmer Connection“ eines der bekanntesten österreichischen Klezmerensembles im ausverkauften Roßstall begrüßen.
Unter dem Motto KISS & SWING gab es am Faschingssamstag ein swingendes Faschingskonzert Im Wiener Café & Restaurant Johann am Salzburger Hauptbahnhof.
Herbert Berger feierte mit Freunden am 19. 02. 2019 seinen 50. Geburtstag im ausverkauften Oval in Salzburg.Die freundschaftliche Stimmung wirkt und schwingt durch den ganzen…
THAMOS, das neue Großprojekt der Mozartwoche 2019 hat jede Menge Potential zu einem Musiktheaterspektakel der besonderen Art.
Rossinis Frühwerk sorgt in einer turbulenten, spritzigen Inszenierung von Alexandra Liedtke im Salzburger Landestheater für ungetrübtes Opernvergnügen.
Werke von Strauß, Fucik, Mozart, Lehar, Brahms, Dvorak und Verdi überreichte das Austria Festival Symphony Orchestra unter dem hervorragendem Dirigat von Reinhold Wieser den 900 Gästen am 6. Jänner in der Stadthalle Oberndorf.
Die Oberndorfer Stadthalle war bis auf den letzten Platz besetzt, als am 22. 12. 2018 die Uraufführung des Musiktheaters „Zeit für Stille Nacht“ stattfand. Musik…
Ein Musiktheater von Siegfried Steinkogler | Konzertante Aufführung in der Stadthalle Oberndorf
am 22. Dezember 2018 um 18 Uhr.